[WestG] [LIT] Koppetsch, Axel (Hrsg.): Inventar der Selbstzeugnisse in den Bestaenden des Landesarchivs NRW Abteilung Westfalen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Dez 13 11:33:22 CET 2011


Von: "Axel Koppetsch" <axel.koppetsch at lav.nrw.de> 
Datum: 13.12.2011, 08:27 


LITERATUR

"Bin kein Schriftsteller, sondern nur ein einfacher Sohn des 
Waldes." Inventar der Selbstzeugnisse in den Beständen des 
Landesarchivs NRW Abteilung Westfalen; im Auftrag des 
Landesarchivs hrsg. von Axel Koppetsch (Veröffentlichungen des 
Landesarchivs NRW, Nr. 40), Düsseldorf: Landesarchiv 
Nordrhein-Westfalen 2011. 236 S. mit z. T. farb. Abb., kart. - 
€ 12,00 - ISBN 978-3-932892-29-5 (zu beziehen über den 
Buchhandel oder das Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)

Seit etwa zwei Jahrzehnten nehmen die historisch orientierten 
Kulturwissenschaften vermehrt Menschen als Individuen und ihre 
Lebenswelten in den Blick. In diesem Rahmen untersuchen 
HistorikerInnen bevorzugt Quellen, die Erkenntnisse über die 
(Selbst-)Wahrnehmung und Darstellung des Ich versprechen. 
Tagebücher, Reiseberichte, Erinnerungen und andere 
Selbstzeugnisse sind indessen über viele Archive und 
Bibliotheken verstreut und gelegentlich nicht leicht in den 
Beständen identifizierbar.

Das nun vorliegende Inventar bietet der wissenschaftlichen 
Forschung, aber auch der interessierten Öffentlichkeit einen 
Überblick über die in der Abteilung Westfalen des Landesarchivs 
NRW in Münster verwahrten Selbstzeugnisse und stellt insgesamt 
251 Quellen aus über 400 Jahren in zusammenfassenden Regesten 
vor. Abgerundet wird der Band durch Register und 35 Abbildungen 
von AutorInnen bzw. Archivalien.


INFO

Kontakt:
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251-48850
Fax: 0251-4885100
E-Mail: westfalen at lav.nrw.de 
URL: www.lav.nrw.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte