[WestG] [AKT] Vor 70 Jahren: Erinnerung an Deportationen, Muenster, 08.-14.12.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Dez 8 11:28:47 CET 2011
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 06.12.2011, 14:01
AKTUELL
Vor 70 Jahren: Erinnerung an Deportationen
Gedenken am 11. Dezember / Veranstaltungen vom 8. bis 14.
Dezember
Zu den dunkelsten Kapiteln einer jeden Stadtgeschichte im
Münsterland zählt die Verschleppung jüdischer Bürgerinnen und
Bürger während des Nationalsozialismus in die Ghettos und
Vernichtungslager im besetzten Osteuropa. Anlässlich des 70.
Jahrestages des Beginns der Deportationen laden die
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster,
der Geschichtsort Villa ten Hompel und der Verein "Gegen
Vergessen - Für Demokratie" zu Gedenkveranstaltungen ein.
"Angesichts der jüngsten Erkenntnisse über die Radikalisierung
von Rechtsextremismus und Antisemitismus sollen eindeutige
Zeichen gegen das Verdrängen, für Verantwortung und Lernen aus
der Vergangenheit gesetzt werden", unterstreicht Christoph
Spieker, Leiter des Geschichtsortes Villa ten Hompel.
Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson und Pfarrer Jürgen Hülsmann
sprechen am Sonntag, 11. Dezember um 11.30 Uhr an der
Gedenkstele Ecke Warendorfer Straße / Kaiser-Wilhelm-Ring. Im
Anschluss findet in der Villa ten Hompel (Kaiser-Wilhelm-Ring
28) eine Matinee statt mit Zeitzeugenberichten zur Deportation
aus dem Münsterland. Die Initiatoren laden herzlich zur
öffentlichen Gedenkveranstaltung ein.
Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster
e.V. gedenkt seit 1992 jährlich der Menschen aus Münster und
dem Münsterland, die am 13. Dezember 1941 in das
"Reichsjuden-Ghetto" nach Riga deportiert worden sind. Nur
wenige überlebten die Jahre des Hungers, der Zwangsarbeit und
des Terrors.
In Sichtweite der Gedenkstele erinnert vom 8. bis 14. Dezember
(9 bis 17 Uhr) eine Toninstallation unter dem Titel "äusserst
vertraulich zu behandeln" an die arbeitsteilige Organisation
der Verschleppung jüdischer Bürgerinnen und Bürger durch
staatliche Behörden.
Den Abschluss der Gedenkveranstaltungen bildet am Dienstag, 13.
Dezember um 20 Uhr im Rathaus der Vortrag von Winfried
Nachtwei: "Vor 70 Jahren. Nachbarn von nebenan – verschollen in
Riga."
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte