[WestG] [AKT] Themenabend im Stadtarchiv: Politik auf dem Stadtplan: Straßennamen in Muenster, Muenster, 28.04.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Apr 26 11:45:40 CEST 2011
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 21.04.2011, 10:17
AKTUELL
Politik auf dem Stadtplan: Straßennamen in Münster
Themenabend im Stadtarchiv / Straßenschilder spiegeln auch
Stadtgeschichte
Wer die aktuellen Diskussionen um münstersche Straßennamen
verfolgt, ahnt, wie recht der griechische Philosoph Platon
hatte, als er vor rund 2400 Jahren den Ausspruch "Das Wissen um
die Namen ist keine Kleinigkeit" tat. Am nächsten Themenabend
am Donnerstag, 28. April, 18 Uhr, im Stadtarchiv setzt sich der
Referent Privatdozent Dr. Rainer Pöppinghege unter dem Titel
"Politik auf dem Stadtplan - Straßennamen in Münster" mit
verschiedenen Wegebezeichnungen auseinander: Dienen
Straßennamen nur als Orientierungshilfe oder sind sie auch
Ausdruck der politischen Gesinnung einer Stadtgesellschaft?
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Geschichte der
Straßenbenennungen. Pöppinghege schaut dabei durchaus über den
münsterschen Tellerrand hinaus und vergleicht die
Benennungspraxis mehrerer westfälischer Städte.
Der Referent geht anhand von Stadtplänen auf die Umstände der
Straßenbenennungen in Münster im Laufe der Geschichte ein.
Welche Straßenzüge wurden in Münster zu welcher Zeit benannt?
Die Bedeutung, die heute den Straßennamen - insbesondere wenn
es sich um Persönlichkeiten handelt - zugemessen werden, hatten
sie nicht immer.
Die frühesten Straßennamen besaßen vor allem
Orientierungsfunktion, wurden auch nicht bewusst vergeben,
sondern bürgerten sich im Laufe der Zeit allmählich ein. Man
denke nur an Namen wie "Alter Fischmarkt" oder "Domplatz". Erst
später bekamen sie Symbolcharakter und erhielten Bedeutung als
"Duftmarken" einer politischen Gesinnung.
Am Themenabend werden Vergleiche zwischen westfälischen Städten
angestellt und Informationen zu politischen Straßennamen
geliefert. Es gilt Entstehungszusammenhänge von Straßennamen
aufzudecken, aber auch mögliche Einwände gegen ihre Umbenennung
zu thematisieren.
INFO
Stadtarchiv
An den Speichern 8
Münster-Coerde
Der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte