[WestG] [AKT] Kalender zur Ausstellung "Ein Koenig kehrt zurueck", Luedenscheid, 17.04.-28.08.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Apr 15 11:50:29 CEST 2011


Von: "Jasmin Ochmann" <jo at davidundgoliath.com
Datum: 14.04.2011, 11:14


AKTUELL

Kalender zur Ausstellung "Ein König kehrt zurück"

Am 15. April 2011 jährt sich zum 275. Mal die Krönung des 
Westfalen Theodor Stephan Freiherr von Neuhoffs zum König von 
Korsika. 

Im Rahmen der Ausstellung zu Ehren König Theodors finden 
zahlreiche spannende und informative Veranstaltungen statt.



17. April - 28. August
Kabinettausstellung im Alten Kuhstall (geöffnet donnerstags bis 
sonntags 11-18 Uhr, bei Veranstaltungen und auf Anfrage; 
Karfreitag geschlossen)


Sonntag, 17. April, 12 Uhr	
feierliche Eröffnungsveranstaltung zum Krönungstag (1736)

Vortrag von Dr. Marie Schlüter: Theodor - Pasticcio

Einführung in und Erläuterungen zur Oper Il Re Teodoro in 
Venezia von Giovanni Paisiello (mit Dias).

Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Musikgenuß mit dem 
Ensemble Alte Musik Weilburg in der Zusammensetzung Sopran, 
Bariton, Flöte und zwei Klarinetten.

Anschließend Führung durch die Ausstellung im Alten Kuhstall


Osterwoche (27.-29.04.)	
Ein König aus dem Sauerland - Auf den Spuren von Theodor von 
Neuhoff

Kinderferienprogramm für 9-13 jährige, jeweils 14.30 - 17.30

Vor historischer Kulisse auf den Spuren eines echten Königs 
wandeln? Ein Stück entwerfen und Theater spielen? Die 
Teilnehmer beschäftigen sich mit dem abenteuerlichen Leben des 
Königs aus dem Sauerland. Am Schluss steht eine Aufführung, zu 
der natürlich auch Eltern, Geschwister, Großeltern eingeladen 
sind.

Teilnahmegebühr: 25 € für alle drei Tage


Samstag, 21. Mai, 11-17 Uhr	
Offener Schloßpark mit Führung durch die Skulpturensammlung

An diesem Samstag öffnet der Schloßpark seine Tore und lädt 
alle Gartenfreunde zu einem geführten Rundgang durch den 
Schloßpark ein (Barock-Parterre, Künstlerweg mit Skulpturen und 
Arboretums).

Der Eintritt ist frei - wie bei der Offenen Gartenpforte an der 
Lenneschiene üblich.

Im Anschluß können Sie die Gelegenheit zu einem Besuch der 
Ausstellung Ein König kehrt zurück nutzen und sich im 
Schloßcafé mit seiner Terrasse bei hoffentlich schönem Wetter 
stärken.


Sonntag, 22. Mai	
Abenteuer Politik, Matinee von 11.30 - 13.00 Uhr zum 
Verfassungstag

Was macht einen guten Politiker aus, welche charakterlichen 
Eigenschaften sollte er haben, welche Förderer und vor allem, 
welche Art von Verfassung kann einen freien, unabhängigen 
Rechtsstaat sichern?

Diese damals wie heute aktuellen Fragen wird Professor Dr. 
Ulrich von Alemann, Prorektor der Universität Düsseldorf und 
als Politikwissenschaftler ausgewiesener Parteienspezialist in 
einem Vortrag erläutern und seine Thesen zur Diskussion stellen.

Die Veranstaltung wird von der Friedrich Naumann Stiftung 
unterstützt.


Sonntag, 26. Juni, 12 Uhr	
Lesung mit Fabian Vogt aus seinem Roman Bube Dame König

Spannend wie ein Kriminalroman beginnt dieser Roman über das 
Leben von Theodor von Neuhoff und läßt diese schillernde 
Persönlichkeit in ganz anderen, lebendigen Farben vor uns 
erstehen.

Im Anschluß an die Lesung besteht die Möglichkeit, sich sein 
Buch signieren zu lassen.


Fr - So 1.-3. Juli	
Workshop und Aufführung: Tanzstunde am Hofe von Versailles
Freitag: Training 18 - 20 Uhr
Samstag: Training 11-13 Uhr und 14-16 Uhr

Sonntag: 	Generalprobe 12 Uhr 
Aufführung vor Publikum 13 Uhr
Hierbei wird Frau Waimann aus Briefen Liselottes von der Pfalz, 
der Herzogin von Orléans lesen.
Eintritt 10 €

Der höfische Tanz spielte zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine 
zentrale Rolle im gesellschaftlichen Leben und war ähnlich 
zeitraubend wie heute das Fernsehen.

Erleben Sie unter der kompetenten Anleitung von Edda Waimann, 
welche Freude das Tanzen macht! Am Ende des dreitägigen Kurses 
steht eine Aufführung in historischen Kostümen.

Teilnahmegebühr 20 € für drei Tage.


Sonntag, 10. Juli	
Theateraufführung der American Drama Group im Schloßhof: 
William Shakespeare, Much ado about nothing (in englischer 
Sprache)

Wahre Begeisterungsstürme löste die erste Aufführung der 
American Drama Group im Lüdenscheider Kulturhaus im Februar 
diesen Jahres aus. Dieses Mal spielt die Profitruppe unter 
freiem Himmel vor der historischen Schloßkulisse Shakespeares 
weltbekanntes Stück (bei schlechtem Wetter auf dem 
Künstlerboden). www.adg-europe.com 

Eintritt: 20 €, ermäßigt 10 €


Donnerstag, 14. Juli	
Vortrag von Dr. Oliver Schulz: Theodor von Neuhoff und 
Voltaires „Candide“ in geistesgeschichtlicher Perspektive


Mittwoch, 20. Juli	
Der besondere Film: Das ruhelose Gewissen (1992)

Sehenswert für alle, die sich ernsthaft für die Anstrengungen 
der Männer und Frauen des Deutschen Widerstandes gegen Hitler 
interessieren.

Der Film basiert nur auf Originalfilmmitschnitten aus der Zeit 
sowie Interviews mit Betroffenen und deren Nachkommen. Einer 
davon war Axel von dem Bussche, ein Vetter des Schloßherrn 
Alhard Freiherr v. dem Bussche.

Eintritt: 5 €


21. August, 11-17 Uhr	
Tag der Gärten und Parks mit Führung durch den Schloßpark

Wer am 21. Mai nicht dabei sein konnte oder ihn gerne in neuer 
Blüte sehen möchte, kann den Schloßpark mit Führung anläßlich 
des bundesweit initiierten Tags der Gärten und Parks bewundern. 
Bitte beachten: Die Ausstellung Ein König kehrt zurück ist nur 
noch eine Woche geöffnet! Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem 
Rundgang durch die Ausstellung und zu einem kühlen Drink im 
Schloßcafé oder auf der Terrasse.


23.-25. August			
museumspädagogisches Kinderferienprogramm (9-13 J.)


Fr - So 26.-28. August		
König Theodors Geburtstagswochenende

Samstag 10-14 Uhr

Wanderung von Pungelscheid nach Neuenhof (mit SGV)

Unter sachkundiger Führung von Peter Arens können Sie erlaufen, 
welche Zeit früher gebraucht wurde, um die rund 17 km von der 
Burg Pungelscheid nach Schloß Neuenhof zu bewältigen. Denn 
nicht jeder hat ein Pferd (mit Wagen), Bus und Bahn gab es 
natürlich auch nicht.

Heute bringt Sie die MVG vom Sauerfeld direkt nach Pungelscheid: 
09.17 ab Lüdenscheid ZOB Sauerfeld - Steig C Linie 61
09.44 an Werdohl Kleinhammer 09.47 ab Linie 63
09.52 an Werdohl, Pungelscheid II

Am Ziel der Wanderung bietet das Schloßcafé ein Grillvergnügen 
besonderer Art mit Wildbratwürstchen und Wildsteaks an und 
natürlich besteht Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch.
Die Teilnahme an der geführten Wanderung ist kostenlos.
Anmeldung erwünscht.
				
Sonntag 12 Uhr
Einen Sommer lang - 
Traum eines Königreichs Korsika zur Zeit Theodors von Neuhoff.

Den Abschluß findet die Veranstaltungsreihe auf Schloß Neuenhof 
rund um Theodor I. von Korsika mit dem Bild- und Musikvortrag 
von Rudolf Sparing. www.rudolf-sparing.de 


Den externen Abschluß der Veranstaltungsreihe rund um das 
Krönungsjubiläum von König Theodor I. von Korsika bildet mit 
einem nochmaligen Rückgriff auf die Pisiello-Oper die folgende 
Veranstaltung:


Sonntag, 18. September	
18 Uhr Konzert des Märkischen Jugendsinfonieorchester im 
Kulturhaus Lüdenscheid

Auf dem Programm stehen die Ouvertüre zur Oper Il Re Teodoro in 
Venezia von Giovanni Paisiello, die Ouvertüre zu Oper Die Macht 
des Schicksals von Giuseppe Verdi, das Klavierkonzert Es-dur KV 
449 von Wolfgang Amadeus Mozart (Solist wird sein der 
diesjährige Stipendiat der Märkischen Kulturkonferenz Fabian 
Müller) sowie die 5. Sinfonie von Peter Iljitsch Tschaikowsky.


INFO

Organisatorische Hinweise Die Ausstellung Ein König kehrt 
zurück befindet sich im Alten Kuhstall und in der Weinstube. 
Der Eingang an der Neuenhofer Straße erfolgt durch das 
Schloßcafé mit Museumsshop.

Der Eintritt beträgt 5 €, ermäßigt für Schüler 3 €.

Wenn nicht anders vermerkt, finden alle Veranstaltungen auf dem 
Künstlerboden am Schloßhof statt.

Karten für die Veranstaltungen kosten - wenn nicht anders 
vermerkt - 10 € und schließen den Eintritt zur Ausstellung ein.

Kinder bis 14 Jahre haben immer freien Eintritt.

Voranmeldung zu allen Veranstaltungen bitte nur schriftlich bei 
der Gutsverwaltung Schloß Neuenhof unter: 
info at schloss-neuenhof.de oder per Fax 02351-42507 oder bei den 
Vorverkaufsstellen.

Parkplätze sind am Sägewerk (Ausschilderung beachten) 
ausreichend vorhanden.

Zur Ausstellung erscheint ein reich illustrierter Katalog, der 
zum Eröffnungs-Sonderpreis von 15 €, nach dem 17. April 2011 
zum Preis von 19 € im Schloßcafé/Museumsshop erworben werden 
kann.

Gutsverwaltung Schloß Neuenhof
Neuenhofer Strasse 54
58515 Lüdenscheid
Tel.: 02351 - 41094
Fax: 02351 - 42507
E-Mail: info at schloss-neuenhof.de 
URL: www.schloss-neuenhof.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte