[WestG] [AKT] 2.600 Einsendungen bei LWL-Fotowettbewerb "Westfalen entdecken!": Siegerbild zeigt das "Dortmunder U" vor der Sanierung
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Sep 17 11:15:23 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.09.2010, 09:04
AKTUELL
2.600 Einsendungen bei LWL-Fotowettbewerb "Westfalen entdecken!"
Siegerbild zeigt das "Dortmunder U" vor der Sanierung
"Westfalen entdecken!" - unter diesem Motto hatte der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ambitionierte Amateur-
und auch Berufsfotografen dazu aufgerufen, sich auf
Entdeckungsreise durch "ihr" Westfalen zu begeben und ihren
persönlichen Blick auf Land und Leute festzuhalten. Nun stehen
die Sieger des Fotowettbewerbs fest. Der erste Preis ging an
Volker Lenk aus Dortmund für sein Bild des "Dortmunder Us".
"Die immense Resonanz zeigt, dass Westfalen in den Köpfen und
Herzen der Menschen absolut lebendig ist". So kommentierte
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, unter dessen Schirmherrschaft
der Wettbewerb stattgefunden hatte, die rege Beteiligung aus
allen Teilen Westfalens. Über 2600 Einsendungen mit
unterschiedlichsten Motiven waren beim LWL-Medienzentrum für
Westfalen im Rahmen des Wettbewerbs eingegangen. Bekannte
touristische Sehenswürdigkeiten in Städten und Gemeinden waren
genauso beliebte Motive wie verschneite Winterlandschaften,
romantische Sonnenuntergänge, die Nachbarschaftshilfe beim
Hausbau und das traditionelle Schützenfest.
Zum Gewinnerbild kürte die siebenköpfige Jury ein Foto des
"Dortmunder U", aufgenommen von Volker Lenk im Jahr 2008; laut
Fotograf eine der letzten Aufnahmen des weit über Westfalen
hinaus bekannten Bauwerks vor seinem Umbau zum Kultur- und
Kreativzentrum. Neben der fotografischen Qualität fielen der
Jury vor allem Perspektive und Zeitpunkt der Aufnahme ins Auge.
"Aufgenommen kurz vor der Sanierung weist das Dortmunder U in
besonderer Weise auf das Potential unser Region hin, aus Altem
Neues zu entwickeln", so Kirsch über das Gewinnerbild. Für das
Jury-Mitglied Berthold Socha "regt das Bauwerk, wie es da in
den blauen Himmel hineinragt, dazu an, die Gedanken schweifen
zu lassen, und vermag so, beim Betrachter ganz eigene
Assoziationen zu wecken."
Im Rahmen des Wettbewerbes waren Preise im Gesamtwert von 3.000
Euro zu gewinnen. Eingereicht werden konnten Bilder zu den
Themengebieten "Dorf und Stadt", "Alte und neue Architektur",
"Natur und Landschaft", "Alltag und Freizeit", "Kultur und
Brauchtum" sowie "Menschen, Typen, Originale". Neben Volker
Lenks Beitrag, der als Gesamtsieger 500 Euro Preisgeld erhält,
prämierte die Jury jeweils ein Siegerfoto pro Kategorie mit je
200 Euro sowie vierzehn weitere Bilder mit je 100 Euro.
Etwa 150 Bilder aus dem Wettbewerb werden zudem in einem
repräsentativen Bildband veröffentlicht, der im November 2010
im Ardey-Verlag erscheinen wird. Ihre Preise erhalten die
Gewinner von "Westfalen entdecken!" im Rahmen der Präsentation
des Bildbandes im November.
Die Preisträger
Gesamtsieger:
Volker Lenk: "Dortmunder U" (Dortmund)
Sieger in den sechs Kategorien:
Dorf und Stadt:
Rainer Geesmann: "Die Vogelperspektive"
(Rüthen-Kallenhardt, Kreis Soest)
Alte und neue Architektur:
Margarete Neimeier: "Blaues Fenster"
(Kunstkloster Gravenhorst in Hörstel, Kreis Steinfurt)
Natur und Landschaft:
Volkmar Brockhaus: "Mondaufgang über dem Kahlen Asten" (Winterberg,
Hochsauerlandkreis)
Alltag und Freizeit:
Michael Joswig: "Wellenflug"
(Allerheiligenkirmes, Soest)
Kultur und Brauchtum:
Heinz Wener: "Palmprozession 2010 im Alten Dorf Westerholt"
(Herten-Westerholt, Recklinghausen)
Menschen, Typen, Originale
Jan-Christopher Föst: "Siegerländer Schäferin"
(Freudenberg, Kreis Siegen-Wittgenstein)
Ebenfalls prämiert wurden Einsendungen von:
Frank Mattern: "Alte Fördertürme im neuen Glanz"
(Ahlen, Kreis Warendorf)
Sven Skultety: "Ronnewinkeler Talbrücke bei Olpe"
(Kreis Olpe)
Uwe Begoihn: "Zeche Prosper Haniel"
(Bottrop)
Karl Heinz Körner: "Radler im morgendlichen Raureif"
(Auf dem Rhynerberg, Hamm).
Stefan Benfer: "Osterfeuer"
(Bad Berleburg, Kreis Siegen-Wittgenstein)
Thomas Dornhöfer: "Holzrücken mit deutschen Kaltblutpferden"
(Auerbachtal in Feudingen / Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein)
Christoph Hennes: "Süßstoff"
(Lage, Kreis Lippe)
Heiner Witthake: "Modernes und Altes in Telgte"
(Telgte, Kreis Warendorf)
Gerd Friedrich: "Gersteinwerk"
(Bockum-Hövel, Hamm)
Ralph Greschkowitz: "Alter Stein in neuem Glas"
(Dortmund)
Rainer Langstrof: "Wasserspiegel"
(Horn-Bad Meinberg, Lippe)
Horst Grasser: "Im Aasee"
(Münster)
Klaus Neuser: "Sonnenaufgang"
(Bad Laasphe-Herbertshausen, Kreis Siegen-Wittgenstein)
Annette Nolte: "Frühling im Paderborner Land"
(Paderborn)
INFO
Kontakt:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstraße 14
48147 Münster
Tel. 0251 591-3966
E-Mail: medienzentrum at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte