[WestG] [AKT] Vortrag: "Kardinal von Galen - Der Loewe von Muenster", Luedinghausen, 16.09.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 16 10:26:54 CEST 2010


Von: "Reinhild Mackowiak" <Reinhild.Mackowiak at kreis-coesfeld.de>
Datum: 16.09.2010, 09:07


AKTUELL

Start der Vortragsreihe des zweiten Halbjahres in der Burg 
Vischering

Dr. Thomas Ostendorf berichtet am 16.9.2010 über "Kardinal von 
Galen - Der Löwe von Münster"

Die Vortragsreihe des zweiten Halbjahres 2010 startet am 
Donnerstag, 16. September 2010, 19.30 Uhr im großen Saal der 
Burg Vischering in Lüdinghausen mit einem Vortrag von Dr. 
Thomas Ostendorf zum Thema "Kardinal von Galen - Der Löwe von 
Münster".

Zwölfeinhalb Jahre wirkte Clemens August Graf von Galen von 
1933 bis 1946 als Bischof von Münster. Nur wenige Tage länger 
als vier Wochen war er in den Kardinalstand erhoben, bevor er 
unerwartet verstarb. Und doch ist von ihm fast immer nur als 
"Kardinal" die Rede, wenn über ihn gesprochen und geschrieben 
wird.

Er ist - weit über die Diözese Münster hinaus - zum Gegenstand 
der Verehrung geworden, zu einem Kultobjekt, und das nicht erst 
seit seiner Seligsprechung im Jahr 2005. Mit ihm ist bei 
denjenigen, die ihn schätzen, viel verknüpft, hauptsächlich 
Stolz wegen seiner christlichen Standhaftigkeit im "Dritten 
Reich" und mehr noch wegen seines mutigen Auftretens gegen die 
Ideologie und den Terror der Nazis. Andere sehen ihn kritisch, 
weil er konservativ und national gesinnt war, oder weil er 
nicht öffentlich explizit für die verfolgten Juden eingetreten 
ist.

Was ist der Hintergrund des "Galen-Kultes"? Wird das verehrende 
Bild Kardinal von Galen gerecht? Ist die Kritik an seinen 
Einstellungen und seinen Unterlassungen berechtigt? Was 
bezweckt seine Seligsprechung? Welche Bedeutung kann Kardinal 
von Galen für uns Heutige haben?

Um Antworten darauf geht es in dem Vortrag, der auf der schon 
1946 begonnenen Sammlung des Museums Heimathaus Münsterland in 
Telgte beruht. Er entwirft ein differenziertes Bild des Mannes, 
Priesters und Bischofs Clemens August Graf von Galen in seiner 
Zeit.

Der Referent Dr. Thomas Ostendorf ist Direktor des Museums 
Heimathaus Münsterland in Telgte.

Der nächste Vortrag von Dr. Erhard Mietzner, Bocholt über 
"Landwehren im westlichen Münsterland" findet statt 28. Oktober 
2010, 19.30 Uhr.

Der Historiker, Redakteur und Buchautor Gisbert Strotdrees aus 
Münster geht dann der Frage nach "Typisch westfälisch!?" 
(25.11.2010, 19:30 Uhr).


INFO

Informationen und Anmeldung: 
Burg Vischering Tel 02591- 799 011, Eintritt: 3,- €

Kreis Coesfeld - Der Landrat
41- Kultur
Burg Vischering
59348 Lüdinghausen
Tel. 02591-7990-12
Fax. 02591-7990-29
Mail: reinhild.mackowiak at kreis-coesfeld.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte