[WestG] [LIT] Driel, Maarten van / Pohl, Meinhard / Walter, Bernd: Adel verbindet - Adel verbindt

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 14 09:29:42 CEST 2010


Von: "Thomas Küster" <thomas.kuester at lwl.org>
Datum: 13.09.2010, 15:32


LITERATUR

Neuerscheinung aus dem LWL-Institut für westfälische 
Regionalgeschichte:

Maarten van Driel / Meinhard Pohl / Bernd Walter (Hg.)

Adel verbindet - Adel verbindt

Elitenbildung und Standeskultur in Nordwestdeutschland und den 
Niederlanden vom 15. bis 20. Jahrhundert / Elitevorming en 
standscultuur in Noordwest-Duitsland en de Nederlanden van de 
15e tot de 20e eeuw


(Forschungen zur Regionalgeschichte, Bd. 64)
Ferdinand Schöningh, Paderborn 2010, 302 S., geb., € 38,-.
ISBN 978-3-506-76901-5 (Bezug über den Buchhandel)

Der Adel als europäisches "Phänomen von langer Dauer" fordert 
eine epochenübergreifende Betrachtung, den interregionalen und 
transnationalen Vergleich. Die seit Anfang der 1990er Jahre 
wiederbelebte, methodisch renovierte Adelsforschung hat daher 
nicht nur vielfältige Erkenntnisse über den Adel und 
Adelslandschaften hervorgebracht, sondern durch einen 
systematischen, die territorialen und nationalen Grenzen 
überschreitenden Zugriff auch die Gemeinsamkeiten und 
Differenzen der Adelskultur sichtbar gemacht.

In der Frühen Neuzeit hatten Grenzen für den Adel im 
deutsch-niederländischen Grenzraum jedoch nur eine relative 
Bedeutung. Wie Besitzverteilung, Heiratsbeziehungen und 
Amtstätigkeiten im Dienst verschiedener Herren zeigen, kannte 
adeliges Handeln keine Grenze. Der Band erschließt mit der 
Analyse der grenzüberschreitenden Verknüpfungen im politischen, 
konfessionellen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereich eine 
neue Dimension der Adelsforschung.

Er fragt aber auch nach den Anpassungsprozessen aufgrund 
schärferer Grenzziehungen durch Konfessionalisierung, 
vormoderne Staatsbildung und den modernen Nationalstaat. Der 
vorliegende Band ist das Ergebnis einer Kooperation 
niederländischer und deutscher Historiker, die sich im 
Deutsch-Niederländischen Arbeitskreis für Adelsgeschichte 
organisiert haben.


INFO

Die Herausgeber:

Maarten van Driel, drs., Archivar und Historiker am Gelders 
Archief Arnheim, Forschungen zum Herzogtum Geldern im 
Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, Mitwirkung an 
grenzüberschreitenden Kooperation in den Bereichen Archiv und 
Geschichte.

Meinhard Pohl, Dr. phil., ehemaliger Leiter des Kreisarchivs 
Wesel, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für die Geschichte des 
Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum.

Bernd Walter, Prof. Dr., Leiter des LWL-Instituts für 
westfälische Regionalgeschichte und außerplanmäßiger Professor 
am Fachbereich Geschichte/Philosophie der Westfälischen 
Wilhelms-Universität Münster.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte