[WestG] [AKT] Der LWL verleiht seinen Annette-von-Droste-Huelshoff-Preis 2010 an Juergen Banscherus
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 14 09:24:35 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.09.2010, 11:49
AKTUELL
Der LWL verleiht seinen Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 2010
an Jürgen Banscherus
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen
mit 12.800 Euro dotierten "Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis"
in diesem Jahr an den Wittener Jürgen Banscherus. Unter dem
Vorsitz von LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch hat eine
zehnköpfige Jury diesen "Westfälischen Literaturpreis" dem
Kinder- und Jugendbuchautor zuerkannt. Der LWL verleiht seinen
Literaturpreis seit 1953 alle zwei Jahre im Wechsel mit dem
"Konrad-von-Soest-Preis" (Kunst) oder dem
"Hans-Werner-Henze-Preis" (Musik).
Banscherus zählt zu den bekanntesten lebenden Kinder- und
Jugendbuchautoren aus Westfalen. Das zeigt die lange Liste von
Auszeichnungen die er bekommen hat, die vom
Hansjörg-Martin-Preis über den Berliner Krimipreis EMIL und den
Literaturpreis Ruhrgebiet bis hin zum Preis der Leseratten des
ZDF reicht.
"Jürgen Banscherus wird aufgrund seiner herausragenden
Leistungen für die deutschsprachige Kinder- und
Jugendbuchliteratur mit dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis
ausgezeichnet. In dieses Genre führte er eine Vielzahl neuer
und anspruchsvoller Themen ein oder griff sie in seinem
umfangreichen Werk in ganz eigener Weise auf. Trotz häufig
schwieriger Stoffe lässt seine einfache und direkte Sprache dem
jugendlichen Leser stets Raum für die eigene Phantasie", heißt
es in der Begründung der Jury.
Immer wieder verleihe Banscherus seinen Geschichten auch mit
kindgerechtem Witz und Humor eine große Leichtigkeit. Nicht
zuletzt deshalb habe er in der ganzen Welt eine große
Leserschaft gefunden, so die Jury weiter. Die Jury hat den
LWL-Literaturpreis an einen Kinder- und Jugendbuchautor
verliehen, um deutlich zu machen, dass diese literarische
Sparte, "keinesfalls hinter anderen literarischen Leistungen
hinterherhinkt. Denn anspruchsvoll und einfallsreich für Kinder
und Jugendliche zu schreiben, ist eine ganz eigene literarische
Kunst."
Banscherus ist am 13. März 1949 in Remscheid geborgen. Er
studierte Geistes- und Sozialwissenschaften in Münster und
Bonn. Er arbeitete zunächst als Journalist, wissenschaftlicher
Mitarbeiter in der Forschung und als Lehrer in der
Erwachsenenbildung. 1983 veröffentlichte er erste Lyrik, 1985
sein erstes Kinderbuch. Seit 1989 arbeitet er als freier
Schriftsteller. Der verheiratete Vater zweier Kinder lebt seit
Jahrzehnten in Witten.
Bekannt geworden ist Banscherus vor allem mit seiner Krimiserie
"Kwiatkowski". In mittlerweile über 20 Bänden hat er einen
Helden geschaffen, in dem er den Typ des einsamen, zähen
Privatdetektivs parodiert. Banscherus' Bücher sind in 21
Sprachen erschienen - unter anderem in Thailändisch, Türkisch,
Hebräisch, Japanisch und in Blindenschrift.
Die Preisverleihung findet Ende des Jahres im Museum für
Westfälische Literatur im Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde
(Kreis Warendorf) statt.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte