[WestG] [KONF] Burgen in Westfalen, Hemer, 10./11.09.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Sep 6 11:06:59 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 03.09.2010, 15:06
TAGUNG
Burgen in Westfalen
Tagung zu Wehranlagen, Herrschaftssitzen und Wirtschaftskerne
In Westfalen und Lippe gab es im Mittelalter viele Burgen, die
ganz unterschiedliche Aufgaben erfüllten. Inwieweit sie nicht
nur wehrhafte Wohnanlagen waren, sondern auch der
Herrschaftssicherung über Land und Leute dienten und
Wirtschaftsbetriebe waren, damit beschäftigt sich eine Tagung
des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Historische
Kommission des LWL veranstaltet am 10. und 11. September die
Tagung "Burgen in Westfalen. Wehranlagen, Herrschaftssitze,
Wirtschaftskerne (12.-14. Jahrhundert)" in der
Landesgartenschau-Stadt Hemer.
Nach der Eröffnung durch Guido Forsting, erster Beigeordneter
der Stadt Hemer, und die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara
Rüschoff-Thale, führen der Historiker und Burgenspezialist
Prof. Dr. Thomas Zotz aus Freiburg im Breisgau in das
Gesamtthema und der münstersche Landesgeschichtshistoriker
Prof. Dr. Werner Freitag in die regionale Betrachtung ein. Zehn
weitere Fachleute - Historiker, Archäologen und Denkmalpfleger
- gehen Fragen nach den verschiedenen Aufgaben von Burgen an
Fallbeispielen aus ganz Westfalen-Lippe nach. Zwei der Vorträge
sind öffentlich und beleuchten den Zusammenhang von Burgen und
Bergbau, ein besonders für das südliche Westfalen
beachtenswerter Aspekt. Ergänzt wird das Programm durch eine
Exkursion zum sogenannte Felsenmeer in Hemer, das durch den
jahrhundertelangen Bergbau entstanden ist.
INFO
Anmeldung:
Eine Anmeldung zu der wissenschaftlichen Tagung und den
öffentlichen Abendvorträgen ist noch bis zum Dienstag, dem 7.
September bei der Historischen Kommission für Westfalen
möglich: Telefon: 0251 591-4721 E-Mail: hiko at lwl.org
Programm:
Das ausführliche Programm mit Veranstaltungsorten und Uhrzeiten
ist auf der Homepage der Kommission eingestellt ebenso wie ein
Kontakformular http://www.historische-kommission.lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte