[WestG] [AKT] Landwirtschaftliche Fachliteratur des 19. Jahrhunderts bleibt in Westfalen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 21 12:07:04 CEST 2010
Von: "Roland Linde" <Roland.Linde at gmx.de>
Datum: 21.10.2010, 11:27
AKTUELL
Landwirtschaftliche Fachliteratur des 19. Jahrhunderts bleibt
in Westfalen
Sie tragen Titel wie "Der chemische Ackersmann" und "Die
Schweinezucht in ihrem ganzen Umfang" und dienten im 19.
Jahrhundert dem landwirtschaftlichen Fortschritt in Westfalen:
Fachbücher des Landwirtschaftlichen Hauptvereins Münster und
der ehemaligen Landwirtschaftsschule Lüdinghausen.
Dem Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup ist es in
Zusammenarbeit mit dem Buchantiquar Winfried Geisenheyner
gelungen, diesen wertvollen Buchbestand auf einer Auktion am
vergangenen Wochenende zu erwerben und für Westfalen zu sichern.
Darunter befinden sich seltene Stücke wie ein früher Jahrgang
der 1844 gegründeten "Landwirthschaftlichen Zeitung für
Westfalen und Lippe" (Vorläuferin des "Landwirtschaftlichen
Wochenblattes"), die 1846 in Münster publizierte "Kurze
Anleitung zur Aufzucht und Verbesserung der Pferde" und eine
Abhandlung "Ueber die Erziehung der Kernobstbäume, vorzüglich
in gebirgigen Gegenden", gedruckt 1834 in Arnsberg.
Doch man nahm nicht nur regionale Literatur zur Kenntnis.
Bücher wie z. B. "Vom englischen und schottischen Ackerbau"
sorgten ebenso für Wissenstransfer wie damals hochaktuelle
Informationen etwa über Guano als neues Düngemittel und den
Einsatz von Lokomobilen in der Landwirtschaft.
Der Buchbestand findet Eingang in die Westfälische Bibliothek
der Landwirtschaft Münster-Hiltrup, die sich im Aufbau befindet
und in absehbarer Zeit auch der Forschung zugänglich gemacht
werden soll. Die Bibliothek dokumentiert mit nunmehr ca. 5000
Bänden die Modernisierung der Landwirtschaft von der Aufklärung
im 18. Jahrhundert bis zum Strukturwandel der Nachkriegszeit,
der Schwerpunkt liegt dabei auf praxisorientierter Ratgeber-
und Ausbildungsliteratur.
In kaum einem Bereich ist das Bewusstsein für die eigenen
historischen Traditionen so wichtig wie in der Landwirtschaft.
Der Landwirtschaftsverlag möchte mit der Bibliothek seinen Teil
dazu beitragen, dass diese historischen Traditionen bewahrt und
erforscht werden.
INFO
Kontakt:
Roland Linde
Freier Mitarbeiter des Landwirtschaftsverlags Münster-Hiltrup
E-Mail: Roland.Linde at gmx.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte