[WestG] [AKT] Von Berggeistern und Zechensterben, Bochum, 16./17.10.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 14 10:54:41 CEST 2010


Von: "Vera Lengersdorf" <Vera.Lengersdorf at lwl.org>
Datum: 14.10.2010, 09:24


AKTUELL

Von Berggeistern und Zechensterben
Bergbaumythen und Rundgang am Wochenende auf Zeche Hannover

Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches 
Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie 
entstanden die großen Werkssiedlungen um die Zechengelände in 
Bochum? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, lädt der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 16. 
Oktober, um 15 Uhr zur Führung "Kohle, Koks, Konsumanstalt" in 
sein Industriemuseum Zeche Hannover nach Bochum ein. Sie bietet 
Einblicke in die Veränderungen der Zeit des Bergbaus und zeigt, 
wie sehr die Entwicklungen auch noch unser heutiges Stadtbild 
prägen.

Am Sonntag, den 17.10., um 11 Uhr werden die Besucher auf eine 
Reise mitgenommen, auf der sie Berggeistern begegnen und 
wundersame Ereignisse erleben. Die Künstlerin Jessica Burri 
erzählt in "Sagenhaftes Ruhrgebiet" Bergbaumythen aus dem 
Revier, begleitet von zauberhaften Klängen und Musik auf dem 
Dulcimer. Die Erzählung lässt vergangene Orte wieder lebendig 
werden und entführt in andere Welten. Eine märchenhafte Matinee 
für die ganze Familie. Die Veranstaltung wird gefördert im 
Rahmen der Kulturhauptstadt von der RUHR 2010 GmbH.

Der Eintritt ist kostenfrei.
 

INFO

Geschichtstour: Kohle, Koks, Konsumanstalt
Sa,16.10.2010, 15 Uhr
Treffpunkt: Zechenvorplatz
Kosten: 2,50 EUR pro Person
 
Erzählung mit Musik: "Sagenhaftes Ruhrgebiet"
Sonntag, 17.10.2010, 11 Uhr
Ort: Lüftergebäude
Eintritt frei

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel.: 0234 6100-874
E-Mail: zeche-hannover at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte