[WestG] [AKT] "Hebewerk und Treidellok: Elektrizitaet und Kanaele im Ruhrgebiet", Recklinghausen, 18.11.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 15 10:39:42 CET 2010


Von: "Peter Döring" <peter.doering at rwe.com> 
Datum: 12.11.2010, 13:40 


AKTUELL

"Hebewerk und Treidellok: Elektrizität und Kanäle im Ruhrgebiet"

Über "Hebewerk und Treidellok: Elektrizität und Kanäle im 
Ruhrgebiet" referiert am 18. November 2010 um 19.00 Uhr Dr. 
Olaf Schmidt-Rutsch im Umspannwerk Recklinghausen. Olaf 
Schmidt-Rutsch ist Historiker am LWL Industriemuseum in 
Dortmund. Sein Vortrag untersucht die enge Verknüpfung von 
Kanälen und Elektrifizierung im Ruhrgebiet.

Heute prägen nicht zuletzt die zahlreiche Kraftwerke entlang 
der Wasserstraßen im Ruhrgebiet die typische 
Industrielandschaft der Region. Sie nutzen die Kanäle als 
Kühlwasserreservoir. Die Anwendung der elektrischen Energie im 
Dienste der Kanalschifffahrt reicht aber bis in das frühe 20. 
Jahrhundert zurück. Der Vortrag stellt bekannte und unbekannte 
Beispiele für die Nutzung von Elektrizität im Kanalwesen vor - 
vom elektrisch angetriebenen Schiffshebewerk Henrichenburg über 
die Treidelloks an den Schleusen in Herne bis zur elektrischen 
"Wassereisenbahn" auf dem Dortmund-Ems-Kanal.

Der Vortrag zählt zu einer Veranstaltungsreihe, die in 
Kooperation mit der Volkshochschule Recklinghausen die 
Ausstellung "Revier unter Strom - Fotografien zur 
Elektrizitätsgeschichte des Ruhrgebietes" im Umspannwerk 
Recklinghausen begleitet.

"Revier unter Strom" dokumentiert anhand historischer 
Fotografien die Entwicklung des Ruhrgebiets zu Europas größtem 
Energiezentrum durch die gewaltige Erzeugung von Kohle, Stahl 
und Elektrizität seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.

Rund 200 bisher unveröffentlichte Bilder aus Archiven und 
Museen der Region zeigen, wie die intensive Nutzung der 
Elektrizität in Industrie, Gewerbe, Verkehr und im Haushalt für 
die regionale Entwicklung eine prägende Rolle spielte und in 
charakteristischer Weise das Wirtschaftsleben, die Landschaft 
und den Alltag der Menschen im Ruhrgebiet beeinflusste.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Vortrag "Hebewerk und Treidellok: Elektrizität und  
Kanäle im Ruhrgebiet"
Datum: 18.11.2010
Umspannwerk Recklinghausen, Museum Strom und Leben
Uferstr. 2 - 4
45663 Recklinghausen
Tel.: 02361 9842216
Fax: 02361 9842215
E-Mail: museum at rwe.com 
URL: www.umspannwerk-recklinghausen.de 

Kontakt:
Hanswalter Dobbelmann
Umspannwerk Recklinghausen
Uferstr. 2 - 4
44563 Recklinghausen
Tel.: 02361 9842208
Fax: 02361 9842215
E-Mail: hanswalter.dobbelmann at rwe.com 
URL: www.umspannwerk-recklinghausen.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte