[WestG] [AKT] Wege der Kohle - Von der Rohkohle zum Verkaufsprodukt, Dortmund, 14.11.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 11 10:35:07 CET 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 10.11.2010, 11:05


AKTUELL

Wege der Kohle - Von der Rohkohle zum Verkaufsprodukt
Themenführung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Nach dem Abbau unter Tage ist der Weg der Kohle noch lange 
nicht beendet. Was geschieht anschließend mit dem schwarzen 
Gold und welche Produkte entstehen daraus? Zu einer Führung zu 
dem Thema "Wege der Kohle - Von der Rohkohle bis zum 
Verkaufsprodukt" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe 
(LWL) am Sonntag, 14. November, um 15 Uhr in sein 
Industriemuseum Zeche Zollern ein.

Klaus Senkel nimmt die Besucher mit in die Schachthalle. Anhand 
des historischen Ortes und der neuen Dauerausstellung schildert 
er, welche Arbeitsschritte nötig sind, nachdem die Kohle ans 
Tageslicht gekommen ist. Im Blickpunkt bleibt dabei immer die 
Frage, wie die Arbeit in der Schachthalle zu den verschiedenen 
Zeiten ausgesehen hat. Die Besucher erfahren auch, wie sich die 
Palette von Kohleprodukten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts 
immer mehr ausdifferenziert hat.

Außerdem finden wie jeden Sonntag um 11.30 und 12 Uhr unter dem 
Titel "Schloss der Arbeit" Führungen durch das 
LWL-Industriemuseum statt. Abgesehen vom normalen 
Museumseintritt (Erw. 3,50 Euro) wird für die Führungen keine 
besondere Gebühr erhoben.


INFO

Anschrift der Einrichtung:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte