[WestG] [AKT] Weihnachtsmarkt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop, 27./28.11.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 9 09:34:14 CET 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 08.11.2010, 12:33


AKTUELL

Advent, Advent ...
Weihnachtsmarkt im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk 
Henrichenburg

Am ersten Adventswochenende lädt der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) zum Weihnachtsmarkt in sein 
Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Am Samstag , 
27. November, und Sonntag, 28. November, präsentieren sich 
Vereine und Kreative im Ambiente der historischen 
Industriekulisse. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag von 13 bis 
20 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins 
LWL-Industriemuseum ist an beiden Tagen frei.

Besucher erwartet wieder ein breites Angebot an 
Geschenkartikeln, darunter Holzschnittarbeiten, Floristik, 
Schnitzereien, handgesiedeten Seifen und Badeöle, 
Weihnachts-Dekoration, Acrylbilder, handbemalte Stoffe, Tücher, 
Artikel aus Filz und Schmuck. Auch kulinarisch hat der 
Weihnachtsmarkt am Kanal einiges zu bieten - zum Kaufen oder 
zum Stärken vor Ort: französische Spezialitäten, deftige 
Gerichte, selbstgemachte Tees, Liköre, Marmeladen und heißer 
Met werden angeboten.

Passend zum Weihnachtsfest gibt es caritative Angebote. So 
verkaufen die Recklinghäuser Werkstätten des Diakonischen 
Werkes schöne Dinge aus der eigenen Produktion. Der Erlös kommt 
direkt der Einrichtung zu Gute. Im beheizten Bücherzelt können 
Besucher gebrauchte Schätze kaufen und unterstützen damit das 
"Café HübsSch", die Beratungsstelle der Diakonie in Datteln für 
Wohnungslose. Zum gemütlichen Adventskaffee bei selbstgemachten 
Waffeln lädt das Café Henri ein. An beiden Tagen sorgt die 
"Christkindl-Band" für eine weihnachtliche Atmosphäre. Kleine 
Weihnachtsmarktbesucher werden betreut und können unter 
Anleitung kleine Geschenke basteln - oder einfach dem 
Ziegenbock Hägar mit seinen beiden Söhnen einen Besuch 
abstatten.

Eine besondere Attraktion wartet auf junge Museumsgäste im 
Bauch des Museumsschiffes "Franz Christian". Zu Gast ist 
Märchenkönig "Achim I. von Wettesingen". Der in Königsgewänder 
gehüllte Erzähler weckt die Fantasie der Zuhörer. Das 
Repertoire seiner Märchenkiste reicht von kindgerechten 
Erzählungen bis zu Weisheiten, die den Erwachsenen ein 
Schmunzeln entlocken werden. "Das Programm König Achims richtet 
und entwickelt sich immer nach dem Publikum und verspricht so 
eine schöne, besinnliche und unterhaltsame Märchenstunde für 
Jedermann", verspricht LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.


INFO

Anschrift der LWL-Einrichtung:
LWL-Industriemuseum - Schiffshebewerk Henrichenburg -
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte