[WestG] [KONF] Gedaechtnis und roemische Kultur, Bochum, 12.-14.11.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 8 10:20:53 CET 2010


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 04.11.2010, 07:29
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


TAGUNG

Gedächtnis und römische Kultur
12. bis 14. November 2010

"Gedächtnisforschung", so Prof. Dr. Karl Galinsky, Träger des 
Max-Planck Forschungspreises für Geistesgeschichte an der RUB, 
"hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten rasant entwickelt. 
Sie ist interdisziplinär und umfasst Gebiete von der 
Neurobiologie bis zur Medienwissenschaft. In den 
Geisteswissenschaften steht der Bezug zur Geschichte und 
Geschichtswissenschaft im Vordergrund. Kann man überhaupt 
sauber zwischen Geschichte und Gedächtnis trennen? Besonders in 
Rom überschneiden sich die beiden Begriffe beträchtlich."

Um "Gedächtnis und römische Kultur/Memory and Roman Culture" 
geht es auch bei der gleichnamigen Tagung vom 12. bis zum 14. 
November 2010 (Fakultätssaal Philologie, GB 5/160). Es sind 
auch namhafte Forscher beteiligt, die nicht Spezialisten der 
römischen Kultur sind. So hält der RUB-Biopsychologe Onur 
Güntürkün den Vortrag: "Wie funktioniert das Gedächtnis? 
Einblicke in die Biopsychologie". Das letzte Wort wird dem 
amerikanischen Gedächtnishistoriker Alon Confino gehören, der 
u.a. das Buch "Germany as a Culture of Remembrance" geschrieben 
hat.


INFO

URL: http://www.utexas.edu/research/memoria/RUB/RUBConf_program.html 

Veranstaltungsort:
Ruhr Universität Bochum
Fakultätssaal Philologie, GB 5/160


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte