[WestG] [PROJ] "Als ich nach Deutschland kam..." - Intergenerationelles Bildungs- und Ausstellungsprojekt in Ahlen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 5 11:13:30 CEST 2010
Von: "Silke Eilers" <eilerss at stadt.ahlen.de>
Datum: 04.05.2010, 09:33
PROJEKT
"Als ich nach Deutschland kam..." - Intergenerationelles
Bildungs- und Ausstellungsprojekt in Ahlen
Für Regionen und Städte mit einem hohen Anteil an
Arbeitsmigrantinnen und -migranten stellen die
Lebensgeschichten und Erinnerungen der ersten
Zuwanderergeneration einen wesentlichen Teil lokaler Zeit- und
Sozialgeschichte dar. Auch Ahlen ist eine Stadt, die durch
Arbeitsmigration mitgeprägt ist.
In Kooperation koordinieren nun die Ahlener Stadthistorikerin
Dr. Silke Eilers und Dipl. Päd. Ursula Woltering von der
Leitstelle "Älter werden in Ahlen" ein Oral History-Projekt mit
der Realschule Ahlen, das Lebensgeschichten der ersten
Generation der Arbeitsmigranten dokumentieren soll. Gemeinsam
mit Schülern einer 9. Klasse der Realschule wird Guntram Fink
von der Leistelle Interviews mit älteren Zuwanderern
durchführen.
Migration ist vielfältig - die verschiedensten Nationalitäten
sind in Ahlen beheimatet. Dem möchte auch das Projekt Rechnung
tragen. Geplant ist eine Präsentation der Tonaufzeichnungen im
Rahmen einer Ausstellung "Angekommen? Zuwanderung nach Ahlen"
sowie eine Veröffentlichung über die Internetpräsenzen
"www.integration-ahlen.de" und "www.senioren-ahlen.de".
Für die Ausstellung recherchiert Dr. Silke Eilers derzeit
Exponate. Dabei kann es sich beispielsweise um Fotos, Formulare
und andere Dokumente wie Arbeitsverträge, Briefe, Tagebücher
aber auch um dreidimensionale Erinnerungsstücke an das
Herkunftsland handeln. Dinge, die das Leben hier in Deutschland
betreffen (Wohnen, Arbeiten, Freizeit), sind selbstverständlich
ebenfalls von großem Interesse.
Wer im Rahmen eines Interviews von seiner Lebensgeschichte
berichten möchte oder auch Objekte für die Ausstellung hat,
wird gebeten, sich bei Dr. Silke Eilers (02382/59-290), Guntram
Fink (02382/59-467) oder Mehmet Tanli (02382/59-747) zu melden.
INFO
Kontakt:
Dr. Silke Eilers
Stadt Ahlen
Westenmauer 10
59227 Ahlen
Tel.: 02382/59-290
E-Mail: eilerss at stadt.ahlen.de
URL: www.ahlen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte