[WestG] [AKT] Werkstattgespraech ueber Denkmalnutzung im Alltag, Bochum, 06.05.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 5 11:16:32 CEST 2010


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 04.03.2008, 07:32
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Fremde Impulse veränderten das Gesicht des Ruhrgebiets
Werkstattgespräch über Denkmalnutzung im Alltag

Dauernder Wandel ist ein besonderes Merkmal des Ruhrgebietes, 
das durch viele äußere Einflüsse geprägt ist. Unter dem Titel 
"Fremde Impulse - Baudenkmale im Ruhrgebiet" zeigen die 
Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) 
in Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 
eine Wanderausstellung, deren erste Station aktuell das 
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum ist. Die Schau 
verdeutlicht, wie fremde Impulse das Gesicht der Region 
verändert haben.

Am Donnerstag, 6. Mai, um 20 Uhr, diskutiert Dr. Markus 
Harzenetter, Leiter des LWL-Amtes für Denkmalpflege in 
Westfalen in einem Werkstattgespräch über praktische 
Denkmalpflege und Denkmalnutzung im Alltag. Interessierte sind 
herzlich eingeladen, Fragen rund um das Thema zu stellen, mit 
anderen Teilnehmern zu diskutieren und Erfahrungen 
auszutauschen. Der Eintritt ist frei.

Baudenkmale überliefern die früheren Zustände und Entwicklungen 
der Kulturlandschaft im Ruhrgebiet in großer zeitlicher Tiefe 
seit dem Mittelalter. Exemplarisch kann man daran die 
Wechselwirkungen zwischen dem heutigen Ruhrgebiet und anderen 
Regionen in Europa sowie die Spuren und Zeugnisse von Migration,
 Austausch und Kommunikation erkennen. Besonders im 19. und 20. 
Jahrhundert prägten Wechselbeziehungen das Gebiet und sind seit 
dieser Zeit sogar als ein herausgehobenes Merkmal zu verstehen. 
Ziel des Projektes "Fremde Impulse" ist es, mit Hilfe der 
Baudenkmale und der ihnen eigenen Geschichte an der einen oder 
anderen Stelle die Überlagerungen und Umbrüche im Ruhrgebiet 
transparent zu machen und das städtebauliche und historische 
"Durcheinander" dieser Stadtlandschaft an manchen Punkten zu 
erklären. Die Ausstellung spricht auch die Wirkungen des 
Ruhrgebiet in die Welt und die Verflechtungen mit seinem Umland 
an.


INFO

URL: http://www.fremde-impulse.lwl.org 

Zeit: 
Donnerstag, 6. Mai 2010, 20.00 Uhr

Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel.: 0234 6100-874
URL: http://www.lwl-industriemuseum.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte