[WestG] [AKT] Vortrag: Zeugnisse der Hexenverfolgungen in der Stadt Osnabrueck, Osnabrueck, 18.03.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 16 10:34:21 CET 2010
Von: "Birgit Kehne" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 15.03.2010, 11:42
AKTUELL
Vortragsabend des Vereins für Geschichte und Landeskunde
von Osnabrück, Zimeliensaal der Universitätsbibliothek,
Alte Münze
Donnerstag, 18. März 2010, 19.30
Nicolas Rügge, Staatsarchiv Osnabrück:
" ... wäre dem Teufel und seinem Anhang niemals treu oder
hold gewesen ..."
Zeugnisse der Hexenverfolgungen in der Stadt Osnabrück
In den Jahren 1561, 1583/92 sowie 1636/39 wurden in Osnabrück
etwa 280 Personen, fast ausschließlich Frauen, der Hexerei
angeklagt und hingerichtet. Beide Verfolgungswellen entsprechen
den reichsweiten zeitlichen Schwerpunkten; beide fielen in die
Verantwortung lutherischer Bürgermeister: Rudolf Hammacher ließ
121 Frauen innerhalb weniger Monate verbrennen; Dr. Wilhelm
Peltzer wurde schließlich vom schwedischen Landesherrn
gestürzt. Diese Tatsachen sind seit längerem allgemein bekannt.
Der Vortrag stellt neuere Forschungsfragen und -ergebnisse vor
und geht dabei besonders auf die Quellenüberlieferung ein.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag
Datum: 18.03.2010
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/3316214
E-Mail: histver.osnabrueck at nla.niedersachsen.de
URL: www.Verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de
Kontakt:
Dr. Birgit Kehne
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrück
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte