[WestG] [AUS] "Verlacht, verboten und gefeiert" - Geschichte des deutschen Frauenfußballs, Bielefeld, 05.-30.03.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mär 3 09:12:01 CET 2010
Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 01.03.2010, 18:08
AUSSTELLUNG
"Verlacht, verboten und gefeiert" -
Geschichte des deutschen Frauenfußballs
Ausstellungseröffnung am 4. März
In der Zeit vom 5. bis zum 30. März findet die Ausstellung
"Verlacht, verboten und gefeiert", eine Ausstellung zur
Geschichte des Frauenfußballs, im Historischen Saal der
Volkshochschule Bielefeld statt. Täglich wird die Ausstellung
von 10.00 bis 18.00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet
sein.
Die Ausstellungseröffnung, zu der alle Interessierten herzlich
eingeladen sind, ist am Donnerstag, 4. März, um 18.00 Uhr.
Moderiert von Björn Sassenroth wird es an diesem Abend eine
"Historische Sportschau" geben, in der die Autoren Jürgen
Nendza und Eduard Hoffmann die Frauenfußballgeschichte
visualisieren. Es folgt eine Talkrunde mit einer Pionierin des
Bielefelder Fußballs und aktiven Fußballerinnen wie
WM-Botschafterin für Bielefeld, Kerstin Stegemann. Der Eintritt
zur Ausstellung und auch zur Eröffnung ist frei.
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen
Ländern wurde der Frauenfußball viele Jahrzehnte ignoriert und
belächelt. Der DFB verbot 1955 seinen Vereinen,
Frauenabteilungen zu gründen oder ihnen Sportstätten zur
Verfügung zu stellen. Das Frauenfußballverbot wurde erst 1970
wieder aufgehoben. Erst in den vergangenen Jahren hat sich die
Einstellung zum Frauenfußball verändert, nachdem sich auch die
deutsche Frauennationalmannschaft international erfolgreich
präsentierte. 2003 wurde sie in den USA erstmals Weltmeister,
2007 verteidigte sie in China den Weltmeistertitel.
Die von Eduard Hoffmann und Jürgen Nendza konzipierte
Ausstellung bietet den Besucherinnen und Besuchern neben der
Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland auch einen
besonderen Bielefeld-Bezug. So werden Erlebnisberichte, Pokale
und Fotos von den ersten Turnieren und von den Anfängen des
Frauenfußballs in Bielefeld dort ihren Platz finden.
"Verlacht, verboten und gefeiert" ist eine Ausstellung der
Volkshochschule Aachen in Kooperation mit der Bundeszentrale
für politische Bildung. Sie wird präsentiert im Rahmen der
Veranstaltungen rund um die FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft
2010.
In der Zeit vom 13. Juli bis zum 1. August ist die Stadt
Bielefeld erstmals Gastgeber und Austragungsort einer FIFA
U-20-Frauen-Weltmeisterschaft. Neben der Ausstellung wird es
rund um die Weltmeisterschaft ein vielfältiges Rahmenprogramm
mit vielen verschiedenen Kunst-, Kultur- und
Sportveranstaltungen, speziell auch für Frauen und Mädchen,
geben.
INFO
Weitere Informationen zur Weltmeisterschaft und zum
Rahmenprogramm sind zu finden unter
www.bielefeld.de/frauenu20wm.
Volkshochschule Bielefeld
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
Tel.: (05 21) 51 - 0
Fax: (05 21) 51 - 34 31
E-Mail: volkshochschule at bielefeld.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte