[WestG] [AKT] Alles rund um die Flasche, Petershagen, 07.03.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mär 3 09:45:50 CET 2010
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 02.03.2010, 13:33
AKTUELL
Alles rund um die Flasche - Vortrag, Führung und Schauproduktion
im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Es ist für den Alltag gemacht und daher meist schlicht, dafür
aber ungeheuer vielfältig an Formen und Farben: sogenanntes
Behälterglas. Am Sonntag, 7. März, gibt die Kuratorin der
Ausstellung "Böhmisches und mährisches Behälterglas - einst und
jetzt", Dr. Jitka Lnĕničková, in der Glashütte Gernheim einen
Überblick über seine Produktion und Verwendung. Der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 11 Uhr zu dem
Vortrag in sein Industriemuseum nach Petershagen ein. Im
Anschluss führt Dr. Lnĕničková durch die Ausstellung und
eröffnet überraschende Einblicke in Entstehung und Gebrauch der
Objekte.
"Glasbehälter gehören zu den selbstverständlichsten Dingen in
unserem Leben, man verschwendet eigentlich keinen Gedanken
daran", so die Kuratorin. Bei näherer Betrachtung entdecke man
aber eine unendliche Vielfalt an Formen und Verwendungszwecken,
zum Beispiel als Bier- oder Weinflaschen, Fläschchen und Dosen
für Kosmetik oder Medikamente oder Einmachgläser. Fast in jedem
Land gibt es dazu ganz spezifische Formen, Dekore,
Herstellungstechniken oder Farben. "Daher bietet das
europäische Behälterglas ein überaus reiches Bild an
Gestaltungsvielfalt", so die Kuratorin.
Anlässlich des Vortrags werden die Glasmacher im Turm der
Glashütte Gernheim vorführen, wie Flaschen im Mundblasverfahren
hergestellt werden. Die Flaschen werden entweder frei geformt
oder - wie zur Zeit der Flaschenproduktion der Glashütte
Gernheim - in eine Klappform geblasen. Um den Hals zu formen,
benutzen die Glasmacher an diesem Tag eine historische
Flaschenhalszange.
INFO
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen
Tel.: 05707 9311 - 0
E-Mail: glashuette-gernheim at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte