[WestG] [AUS] LWL-Industriemuseum zeigt Fotos von Joerg Bostroem und Juergen Heinemann, Lage, 13.06.-03.10.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jun 14 10:37:00 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 10.06.2010, 11:58
AUSSTELLUNG
Wahre Helden in der Ziegelei Lage - LWL-Industriemuseum zeigt
Fotos von Jörg Boström und Jürgen Heinemann
Die westdeutsche Industrie befand sich in einer tiefen Krise,
als Jörg Boström und Jürgen Heinemann Ende der 70er Jahre bis
Anfang der 90er Jahre mit ihrer Kamera die industrielle
Arbeitswelt in verschiedenen Betrieben Westfalens
dokumentierten. Auf ihren Bildern haben die beiden Fotografen -
beide bis 1999 Professoren an der Fachhochschule Bielefeld -
ein Stück dieser vergangenen Arbeitswelt festgehalten. Unter
dem Titel "Wahre Helden" präsentiert der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) ab Sonntag, 13. Juni, eine Auswahl der
Arbeiterfotografien in seinem Ziegeleimuseum in Lage.
Die Ausstellung
Auf den Bildern von Jörg Boström und Jürgen Heinemann steht
immer der Mensch im Vordergrund. Mal klein, fast verloren
zwischen großen riesigen Maschinen, mal groß mit all dem Stolz
auf die eigenen Fähigkeiten und Leistungen. Die Arbeiter haben
in ihrem Arbeitsleben viel erreicht und geleistet. Sie waren
die Träger des Wiederaufbaus und des wirtschaftlichen
Aufschwungs in Westdeutschland. Innerhalb weniger Jahrzehnte
wurde aus einer Trümmerlandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg
eine florierende Industriegesellschaft.
Während in der damaligen DDR aus diesen Arbeitern Helden der
Arbeit wurden, die mit Auszeichnungen und Prämien zur Leistung
animiert wurden, würde sich kein westdeutscher Arbeiter als
Held bezeichnen. Ihre Ziele bestanden im gesellschaftlichen
Aufstieg und in der guten Ausbildung ihrer Kinder. Diese Ziele
der westdeutschen Facharbeiterschaft waren fast immer mit einer
hohen Identifikation mit dem eigenen Unternehmen und einem
hohen Pflichtgefühl und Verantwortung verbunden. Sie waren die
"Wahren Helden" dieser Industriegesellschaft. Die Facharbeiter
waren die Stützen der westdeutschen Gesellschaft und bestimmten
über viele Jahre auch das Bild Deutschlands in den
Nachbarländern.
In den Bildern Jörg Boströms und Jürgen Heinemanns, die sie in
Zechen, Textilfabriken, Stahlwerken und Metallbetrieben in ganz
Westfalen machten, kommt immer wieder dieser Stolz auf das
eigene Tun und die eigene Leistung zum Ausdruck. Sensibel und
nie voyeurhaft zeichnen sie ein Bild dieser endenden
Industriegesellschaft und setzen damit auch ihren Akteuren ein
Denkmal. Die damalige Industriegesellschaft existiert heute
nicht mehr. Viele Betriebe wurden bereits wenige Jahre später
geschlossen. Die Bilder Boströms und Heinemanns geben
allerdings noch heute einen eindringlichen Blick in diese
inzwischen historische Epoche.
Die Fotografen
Jörg Boström ist 1936 in Duisburg geboren. Er studierte von
1956 bis 1963 Malerei und Kunsterziehung an der Kunstakademie
Düsseldorf bei Bruno Goller und der Salzburger Sommerakademie
bei Oskar Kokoschka, sowie Geografie und Kunstgeschichte an der
Universität Köln. Von 1964 bis 1972 war er Kunsterzieher und
Fachleiter am Studienseminar Duisburg, von 1972 bis 1999
Professor für Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld. Seit
1963 zeigte er Ausstellungen von Malerei und Fotografie, gab
Publikationen zur Kunst- und Fototheorie, Konzeption heraus und
beteiligte sich an Fotoprojekten zur Industrie- und
Sozialgeschichte. Boström ist Mitherausgeber von
http://www.virtuelles-magazin-2000.de, er lebt heute in Berlin
und Lansen/Mecklenburg.
Jürgen Heinemann ist 1934 in Osnabrück geboren. Er studierte
von 1957 bis 1962 Fotografie an der staatlichen Schule für
Kunst und Handwerk in Saarbrücken und an der Folkwangschule für
Gestaltung bei Prof. Otto Steinert. Von 1962 bis 1981 war er
freiberuflich Fotojournalist tätig, von 1981 bis 1999 war er
Professor für Fotografie und Bildjournalismus an der
Fachhochschule Bielefeld. Seit 1962 zeigte er zahlreiche
Ausstellungen. Seit 1994 ist Heinemann Ehrenmitglied der
Deutsche Fotografische Akademie (DFA), er lebt und arbeitet in
Potsdam.
Die Schau findet begleitend zur Kulturhauptstadt-Ausstellung
"Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen" statt, die der
LWL noch bis 31. Oktober in seinem Industriemuseum
Henrichshütte Hattingen präsentiert.
INFO
Wahre Helden
Fotografien von Jörg Boström und Jürgen Heinemann
13.6.-3.10.2010, Eröffnung So, 13.6., 11 Uhr
LWL-Industriemuseum I
Ziegeleimuseum Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Geöffnet Di-So, 10-18 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte