[WestG] [AKT] Helden-Zeiten: Neue und alte Helden in Medien und Oeffentlichkeit, Hattingen, 16.07.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jul 12 11:37:57 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 12.07.2010, 11:19
AKTUELL
Helden-Zeiten: Neue und alte Helden in Medien und Öffentlichkeit
Podiumsdiskussion im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Bedienen Helden ein menschliches Grundbedürfnis nach
Leitbildern? Brauchen wir heute überhaupt noch Helden? Diese
Fragen bewegen viele Gäste der Sonderausstellung "Helden. Von
der Sehnsucht nach dem Besonderen", die der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) derzeit in seinem Industriemuseum
Henrichshütte Hattingen zeigt. Die Einträge im Besucherbuch
bieten eine Vielzahl von Gedanken, Anregungen und Antworten zu
diesem Thema. Es liegt daher nahe, diese Fragen auch den
Teilnehmern einer Podiumsdiskussion zu stellen, die am Freitag,
16. Juli, in Hattingen stattfindet.
Zur Diskussion unter dem Motto "Helden-Zeiten" hat das
LWL-Industriemuseum Vertreter aus unterschiedlichen Bereichen
des öffentlichen Lebens eingeladen. Als Moderator konnte der
Autor und Kritiker Rolf-Bernhard Essig gewonnen werden, der
unter dem Titel "Wann ist ein Held ein Held?" selbst ein Buch
"über besondere Menschen, ihren Mut und ihre Widersprüche"
geschrieben hat. Deutlich wird, dass die Beschäftigung mit
Helden durchaus zu Widerspruch und Diskussion anregt und
anregen soll. So endet das Buch mit einer Liste von 200 mehr
oder weniger bekannten Helden - "zum Bewundern, Verwundern,
Streiten, Ergänzen".
Mit Rolf-Bernhard Essig diskutieren:
Gabriele Abegg-Karmalker, Leiterin der Entwicklungsabteilung
der Endemol Deutschland GmbH, verantwortlich für die
Entwicklung neuer TV-Formate
Harald Hagen, Leiter der Polizeisonderdienste beim
Polizeipräsidium Essen, verantwortlich für den Polizeieinsatz
bei besonderen Anlässen
Volker Kluge, Journalist und Sporthistoriker, Experte für die
Geschichte der Olympischen Spiele und Autor von Sportbiografien,
etwa über Max Schmeling.
Dietmar Osses, Projektleiter der Sonderausstellung "Helden. Von
der Sehnsucht nach dem Beson-deren", konzipierte den
Ausstellungsbereich "Retter, Helfer, Alltagshelden"
Darüber hinaus sind auch Beiträge aus dem Publikum erwünscht.
Die Podiumsdiskussion im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in
Hattingen beginnt um 19.30 Uhr. Der Besuch ist kostenlos.
INFO
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-140
E-Mail: henrichshuette at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte