[WestG] [WWW] "Schüler schreiben Geschichte"
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Do Jul 1 13:58:35 CEST 2010
Von: Christine Schedensack christine.schedensack at lwl.org
Datum: 01.07.2010, 13:54
WWW
"Schüler schreiben Geschichte"
Neues Online-Angebot des Vereins für Geschichte und Altertumskunde
Westfalens, Abt. Münster
Schüler schreiben Geschichte - und das in vielerlei Hinsicht: als
Facharbeiten, als Beiträge zum Geschichtswettbewerb des
Bundespräsidenten, als besondere Lernleistung oder im Rahmen anderer
Projekte. Dabei bearbeiten sie nicht selten ganz neue Themenschwerpunkte
oder wenig bekannte Personen, fördern neue Aspekte zu Tage oder bringen
neue Sichtweisen und Einschätzungen ein. Diese Erkenntnisse sind es
wert, einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden.
Auf seiner Website bietet der Verein für Geschichte und Altertumskunde
Westfalens, Abteilung Münster e. V., daher ab sofort Schülerinnen und
Schülern aus dem Regierungsbezirk Münster die Möglichkeit, ihre eigenen
Forschungsergebnisse aus dem Bereich der westfälischen Lokal- und
Regionalgeschichte zu präsentieren
(www.lwl.org/LWL/Kultur/Verein_Geschichte_Altertumskunde/1272978295/).
Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, ihre Arbeiten beim
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens einzureichen, soweit
sie:
- Personen betreffen, die in Westfalen lebten und/oder tätig waren,
- Orte oder Regionen Westfalens betreffen,
- einen sonstigen Bezug zur westfälischen Geschichte aufweisen,
- an einer Schule im Regierungsbezirk Münster erstellt wurden.
Die Arbeiten werden von einer Fachjury begutachtet und können dann im
Internet veröffentlicht werden. Interessierte wenden sich bitte an:
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster e. V.
Dr. Christine Schedensack
Fürstenbergstraße 15
48133 Münster
0251-591 5694
christine Schedensack at lwl.org
Folgende Arbeiten stehen bereits als PDF-Datei zur Verfügung:
Stefanie Aufderhaar
Neil Armstrong. Von Ladbergen bis zum Mond und wieder zurück
Anna Börger
Mathilde Franziska Anneke (1817-1884). Entwicklung einer Pionierin
menschlicher Grundrechte
Kathrin Frönd
Wandel von Heldenzuschreibungen am Beispiel der Familie Aschoff aus
Herbern/Westfalen
Christina Gerber
Die Durchführung und Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederherstellung
des Berufsbeamtentums im Jahr 1933/34 am Beispiel von Catharina Müller
Kerstin Kleinhaus
Anton Hilckman - ein deutscher Europäer. Ein Bevergerner widersteht dem
Nationalsozialismus
Jana Theresa Pech
Zwischen Diktatur und Demokratie. Der Polizist Caspar Brinkmann
(1892-1970), ein unbekannter Held
INFO
Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
Tel.: 0251-591 5072
Fax: 0251-591 6820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte