[WestG] [LIT] Goehner, August: Alltag in Loehne vor 100 Jahren

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 21 11:03:58 CET 2010


Von: "Joachim Kuschke" <J.Kuschke at loehne.de>
Datum: 18.12.2009, 08:31


LITERATUR

Göhner, August
Alltag in Löhne vor 100 Jahren
Plattdeutsche Berichte aus Gohfeld
mit Zeichnungen und Fotos
von Friedrich Schäffer und einer 
Übersetzung ins Hochdeutsche


Wie die Menschen in Löhne um 1900 lebten, darüber berichtet der 
Lehrer August Göhner in diesem Buch. Göhner, im Jahr 1896 
geboren, war gebürtiger Gohfelder und lebte und arbeitete bis 
zu seinem Tode 1974 in seinem Geburtsort. Der plattdeutschen 
Mundart und dem alten Brauchtum widmete sich der Lehrer und 
Kantor August Göhner mit besonderem Interesse. Als im Jahre 
1957 die Volkskundliche Kommission in Münster an ihn herantrat 
und um Mitarbeit sowohl beim Archiv für westfälische Volkskunde 
als auch bei der Mundart- und Namensforschung bat, hat er 
zahllose Berichte und Aufsätze verfasst, die jetzt als 
Veröffentlichung vorliegen.

Es geht dabei um Themen über Brauchtum, wie z.B. "Feste und 
Feiern, Tod und Begräbnis", über die bäuerliche Arbeitswelt, 
altes Handwerk sowie Familie und Gesinde. Das Buch ist 
bebildert mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien des 
Mennighüffener Fotografen Friedrich Schäffer, dessen Werke von 
hohem kulturhistorischen Wert sind und hervorragend die 
Berichte von August Göhner illustrieren.


INFO

Herausgegeben von Heimatverein Löhne und dem 
Stadtarchiv Löhne
Verlag für Regionalgeschichte
ISBN 978-3-89534-825-9
Band 5 der Reihe "Geschichte im unteren Werretal"
Kosten: 14,90 Euro

Kontakt:
Stadtarchiv Löhne
Oeynhausener Str. 41
32584 Löhne
05732/100317
Mail: j.kuschke at loehne.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte