[WestG] [AKT] Vortrag: Geschichte der Stadt im preußischen Staat, Bielefeld, 20.01.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jan 20 08:36:02 CET 2010
Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 13.01.2010, 09:29
AKTUELL
Geschichte der Stadt im preußischen Staat
Unter dem Titel "Bielefeld und Preußen - Eine wechselvolle
Geschichte" steht ein Vortrag am Mittwoch, 20. Januar, um 19.00
Uhr im Historischen Museum Bielefeld an. Professor Dr. Reinhard
Vogelsang, der frühere Leiter des Bielefelder Stadtarchivs und
einer der besten Kenner der regionalen Geschichte, wird darin
das spannungsvolle Verhältnis der Stadt Bielefeld zur
preußischen Staatsmacht beleuchten.
Bielefeld war als Hauptort der Grafschaft Ravensberg im 17.
Jahrhundert aus dem jülich-klevischen Erbe an
Brandenburg-Preußen gekommen. Der preußische Staat förderte das
ravensbergische Leinengewerbe und trug so zum Wohlstand der
Region bei. Andererseits schränkte der Staat die städtische
Selbstverwaltung rigoros ein.
Dennoch standen die Einwohner Bielefelds Preußen überwiegend
positiv gegenüber, bis in den politisch unruhigen Jahren vor
der Revolution 1848/49 Bielefeld sich den Ruf eines
"Demokratennestes" erwarb. Die dramatischen Ereignisse im so
genannten "Garnisonsstreit" verschlechterten das Verhältnis zu
den Hohenzollern. Nach der Reichsgründung 1871 zeigte sich
Bielefeld aber wieder kaisertreu und wurde von mehreren
Besuchen Kaiser Wilhelms II. beehrt. Die Denkmäler aus dieser
Zeit rufen noch heute die Zugehörigkeit der Stadt zu Preußen in
Erinnerung.
Die Ausstellung "Preußens Spuren in Minden-Ravensberg" kann
vorher ab 18.00 Uhr besichtigt werden. Der Museumseintritt ist
für den Vortrag zu entrichten.
INFO
Historisches Museum Bielefeld
Ravensberger Park 2
33607 Bielefeld
Tel.. 0521 5136-30
URL: www.historisches-museum-bielefeld.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte