[WestG] [AUS] Lebenswege juedischer Einwanderer", Dorsten, 21.02.-30.05.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 17 09:11:08 CET 2010


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 16.02.2010, 09:18
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AUSSTELLUNG

Eröffnung der Ausstellung "Angekommen?! 
Lebenswege jüdischer Einwanderer"

Sonntag, 21. Februar 2010, 11.00 Uhr

Größere jüdische Gemeinden, neue Synagogenbauten an manchen 
Orten, Konflikte zwischen alten und neuen Mitgliedern - ab und 
zu hört man von den Folgen der jüdischen Einwanderung. Aber 
welche Menschen stehen hinter dieser Veränderung?

Am Beispiel des Ruhrgebiets erkunden wir individuelle 
Erfahrungen: Woher kamen die jüdischen Einwanderer der letzten 
20 Jahre? Warum reisten sie ausgerechnet nach Deutschland? 
Welche Erfahrungen haben sie in der früheren Heimat und seit 
ihrer Ankunft hier gemacht? Welche Rolle spielen die Gemeinden 
für die Zuwanderer, welche Formen des Jüdischseins werden 
gelebt, welche Perspektiven haben sie und ihre Kinder?

24 Männer und Frauen kommen hier zu Wort. Ihre 
Lebensgeschichten stehen im Zentrum dieser Ausstellung, weil 
sie die persönlichen und sehr unterschiedlichen Beweggründe und 
Erfahrungen des "Ankommens" erkennbar machen. Zur Eröffnung 
sprechen Armin Laschet, Integrationsminister des Landes NRW, 
und Dr. Svetlana Jebrak, Kuratorin der Ausstellung.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Mai 2010 in Dorsten zu sehen.

Ein Projekt der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 - unterstützt von 
den Partnern: Gerda Henkel-Stiftung - Ministerium für 
Generationen, Familie, Frauen und Integration HRW - Stadt 
Dorsten - Ruhr 2010 GmbH - Landeszentrale für politische 
Bildung NRW - Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- 
und Kulturpflege - Fa. T 5 GmbH & Co. KF, Jürgen Tempelmann - 
Fa. Emscher Gesellschaft für Wassertechnik


INFO

Veranstaltungsort:
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Str. 1
Dorsten


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte