[WestG] [AKT] "Des Teufels Advokat. Der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888 -1985) im Zeitalter der Extreme", Luedenscheid, 17.02.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 10 08:26:35 CET 2010
Von: "Institut für Geschichte und Biographie Lüdenscheid" <igb at
FernUni-Hagen.de>
Datum: 09.02.2010, 17:19
AKTUELL
Im Rahmen unserer Vortragsreihe "Lüdenscheider Gespräche"
möchten wir Sie für den 17. Februar um 17.00 Uhr zu einen
Vortrag mit Prof. Dr. Ewald Grothe einladen:
"Des Teufels Advokat. Der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888
-1985) im Zeitalter der Extreme"
Referent: Prof. Dr. Ewald Grothe*
Carl Schmitt ist ohne Zweifel der meistdiskutierte und
meistumstrittene deutsche Jurist des 20. Jahrhunderts. Viele
seiner Positionen im Staats- und im Völkerrecht, in der
Verfassungsgeschichte und in der Rechtsphilosophie gelten bis
heute als bedeutend; einige werden zum Teil aktuell debattiert.
Zugleich aber zählt Schmitt als "Kronjurist" des "Dritten
Reiches" zum historischen Typus eines von der Macht Verführten,
er gilt als Personifizierung des Dämonischen. Im Vortrag werden
Grundlinien seines Denkens und Wirkens vorgestellt.
Ewald Grothe lehrt an der Bergischen Universität Wuppertal und
beschäftigt sich seit Jahren mit dem in Plettenberg geborenen
und dort nach 1945 lebenden Staatsrechtler. Derzeit arbeitet er
an der Herausgabe eines von Schmitts zahlreichen Briefwechseln
aus dem umfangreichen Nachlass.
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Zeit:
Mittwoch, den 17. Februar 2010, 17.00 Uhr
Ort:
Haus der FernUniversität
Liebigstraße 11
58511 Lüdenscheid
Institut für Geschichte und Biographie
"Deutsches Gedächtnis"
FernUniversität Hagen
Liebigstraße 11
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351-24580
Fax: 02351-39973
E-Mail: igb at fernuni-hagen.de
URL: www.fernuni-hagen.de/geschichteundbiographie
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte