[WestG] [AKT] Vortrag: "Helden. Verehrt - Verkannt - Vergessen: Olga Hoffmann-Eckstein", Oer-Erkenschwick, 16.12.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Dez 13 10:02:05 CET 2010


Von: "Jochen Röttger" <jochen.roettger at karstadt.de> 
Datum: 12.12.2010, 13:47 


AKTUELL

Vortrag von Sarah Matern "Helden. Verehrt - Verkannt - 
Vergessen: Olga Hoffmann-Eckstein"

Im Oktober 2008 wurde ein Teil des Nachlasses der Kunst- und 
Turmspringerin Olga Eckstein an das Stadtarchiv 
Oer-Erkenschwick übergeben. Nahezu zeitgleich beschäftigte sich 
Sarah Matern an der Christoph-Stöver-Realschule mit dem Thema 
"Helden, die etwas für die Stadt getan haben". Durch dieses 
glückliche Zusammentreffen wurden damit die übergebenden Briefe,
 Aufzeichnungen, Fotos und andere Dokumente zur Grundlage einer 
Arbeit über die am 26. Mai 1920 geborene sechsmalige Deutsche 
Meisterin im Turmspringen, für die Sarah Matern im Juni 2009 
sogar mit einem Förderpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet 
wurde.

Der Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. Oer-Erkenschwick 
freut sich, im Rahmen der "Local-Hero-Woche" zu einem Vortrag 
von Sarah Matern über Ihre Arbeit einladen zu dürfen, die Olga 
Ecksteins Lebensweg und sportliche Karriere sehr lebendig 
aufzeigt. Diese Arbeit bildete auch die Anregung zu der 
ebenfalls im Rahmen der "Local-Hero-Woche" von Sarah Matern und 
Stadtarchiv-Leiterin Bettina Lehnert aus dem Nachlass 
gestalteten Ausstellung über Olga Eckstein, die im Maritimo zu 
sehen ist.

Ursprünglich in eine saarländische Familie geboren folgte die 
Familie dem Ruhrbergbau, womit auch Olga Eckstein nach 
Oer-Erkenschwick kam. Entdeckt im Alter von 15 Jahren bei einer 
Schul-Schwimmstunde von Schwimmtrainer Walter Bach, fing Olga 
Eckstein an, im Sportverein SV Neptun unter Walter Bach 
regelmäßig zu trainieren. Bereits zu den Trainingsstunden kamen 
immer wieder Zuschauer. Ab 1939 bis 1947 war sie dann im 
Turmspringen bei den Deutschen Meisterschaften nicht zu 
schlagen. Große internationale Erfolge blieben ihr wegen des 
Zweiten Weltkriegs jedoch leider verwehrt. 1952 beendete sie 
ihre aktive Karriere und widmete sich der Vereins- und 
Jugendarbeit im SV Neptun.

Eingeladen zu diesem Vortrag am Donnerstag, den 16. Dezember 
2010 um 19:30 Uhr sind alle Interessierten, eine Mitgliedschaft 
ist nicht erforderlich. Dank der Ünterstützung der Volksbank 
findet der Vortrag in den Räumen der Volksbank Oer-Erkenschwick,
 Stimbergstraße 113 (Seiteneingang in der Goethestraße) statt. 
Der Eintritt ist frei.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Vortrag von Sarah Matern "Helden. Verehrt - Verkannt - 
Vergessen: Olga Hoffmann-Eckstein"
Datum: Donnerstag, 16. Dezember 2010, 19:30 Uhr
Volksbank Oer-Erkenschwick
Stimbergstraße 113 (Seiteneingang Goethestraße)
45739 Oer-Erkenschwick

Kontakt:
Jochen Röttger
Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. Oer-Erkenschwick
Albertstraße 21
45739 Oer-Erkenschwick
E-Mail: jochen-roettger at t-online.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte