[WestG] [TOC] Westfalenspiegel, 6/2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Dez 3 11:11:11 CET 2010


Von: "Ulrike Schulze Schwienhorst" <schulze-schwienhorst at
ardey-verlag.de>
Datum: 29.11.2010, 10:24


SERVICE: TOC

Westfalenspiegel
Kultur, Geschichte, Land und Leute
6/2010
59. Jahrgang
ISSN: 0508-5942



Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank): 
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=33




Inhalt

Seiten in Auswahl [AS]

S. 6f.
Spinnen, Burkhard 
Stille

S. 8-10
Tipps und Termine zur Weihnachtszeit in Westfalen
Weihnachtsmärkte

S. 12-16
Doblies, Regina
Farbenfroh und erdverbunden
180 Meisterwerke, darunter Gemälde von August Macke, Peter 
August Böckstiegel und Hermann Stenner, bringen die Kunsthalle 
Bielefeld zum Leuchten.

S. 17-19
Morisse, Wolfgang
Lust aufs Land
Künstler wie Wilhelm Morgner, Eberhard Viegener, aber auch
Christian Rohlfs und Emil Nolde finden ihre Motive in der 
Soester Börde

S. 20f.
Jakob, Volker
Nosferatu, Faust und Co.
Friedrich Wilhelm Murnau und das expressionistische Kino

S. 22
Gödden, Walter
Radikale Wortkunst
Westfälische Lyriker prägten den literarischen Expressionismus
August Stramm: Erfinder der Abstraktion

S. 23
Gödden, Walter
Gustav Sack:
Erneuerer des Formenkanons 

S. 24
Gödden, Walter
Paul Zech:
Rastloser Autor

S. 25f.
Jeitschko, Marieluise
Ausdruck durch Bewegung
Kurt Jooss ist Initiator des berühmten "Deutschen Tanztheaters"

S. 26f.
Schröder, Matthias
Die dissonante Revolution

S. 28f.
Mark, Karsten
Ornamentale Formensprache

S. 30f.
Vaupel, Michael
Wahre Kunstjuwelen
"Out of the office" - In Bochum zeigen Unternehmen des 
Ruhrgebiets, was sie so alles gesammelt haben

S. 32f.
Sluka, Klaudia
Eröffnung mit Hindernissen
Das Warten hat ein Ende - Museum Ostwall neu im "Dortmunder U"

S. 34f.
Jeitschko, Marieluise
Feinste Werke voller Poesie
Prachtvolle Ikonen und Lackminiaturen in Münster und 
Recklinghausen zu sehen

S. 35f.
Kurz und kompakt
Ausgestellt

S. 37f.
Aulich, Bernd
Gahlenscher Kohlenweg
Eine Straße der Kunst

S. 39
Doblies, Regina
Eugene Tzigane
Vom Saxophon ans Pult

S. 40f.
Keim, Stefan
Theater Dortmund
Die Zukunft der Städte

S. 42
Kurz und kompakt
Aufgeführt

S. 44f.
Aulich, Bernd
Ruhr.2010
Das ist erst der Anfang
Wie die Kulturhauptstadt das neu erwachte Selbstbewusstsein
festigt

S. 46-50
Gödden, Walter
Bücher über das Ruhrgebiet
Raum für Entdeckungen

S. 51f.
Gödden, Walter
Jürgen Banscherus
Lust an der Parodie
Droste-Preis für Kinder- und Jugendbuchautor aus Witten

S. 53-55
Sluka, Klaudia
Faszination Klosterkultur

S. 56f.
Jakob, Volker
Engelbert Humperdinck
Hänsel und Gretel das Singen beigebracht
Der Komponist der weltweit erfolgreichen Weihnachtsoper ging 
in Paderborn zur Schule

S. 58
Schäfer, Martina
Meister der Christstollen
Soester Familienunternehmen Marktführer vor Dresdner Konkurrenz

S. 60
Schröder, Matthias
Mehr als Orgelspiel
Herforder Hochschule lockt Studenten aus aller Welt

S. 62f.
Kurz und kompakt
Nachrichten

S. 64
Region
Von Klassik bis Rock

S. 65
Matias, Jutta Nunes
Aus Italien nach Westfalen
Geschichte der Weihnachtskrippe

S. 66
Zehren, Martin
Peter Lohmeyer
Ein Mann für jeden Einsatz

S. 67
Fernandes, Irina
Sarah Wiener
"Ist ja meine Heimat"
Auch wenn man es nicht hört:
Starköchin hat westfälische Wurzeln

S. 70-72
Kultur Kalender


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte