[WestG] [AKT] Der besondere Blick auf Westfalen: Eine Ausstellung und ein Bildband sind die Ergebnisse des Fotowettbewerbs "Westfalen entdecken"
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Dez 3 09:50:49 CET 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 03.12.2010, 09:04
AKTUELL
Der besondere Blick auf Westfalen
Eine Ausstellung und ein Bildband sind die Ergebnisse des
Fotowettbewerbs "Westfalen entdecken"
"Als Ergebnis eines offenen, frei zugänglichen Wettbewerbs
zeigen die Ausstellung und der Bildband 'Westfalen entdecken'
die Region aus einem besonderen Blickwinkel: dem seiner
Bürgerinnen und Bürger", mit diesen Worten eröffnete Dieter
Gebhard, Vorsitzender des Westfalenparlamentes im
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Landeshaus in
Münster am Donnerstag (02.10.10) die Fotoausstellung "Westfalen
entdecken". Zugleich überreichte er die Preise an 21 prämierte
Fotografen.
Im Frühjahr 2010 hatte das LWL-Medienzentrum für Westfalen
unter der Schirmherrschaft von LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch
einen Online-Fotowettbewerb ausgerufen. Ziel des
Fotowettbewerbs war es sowohl, Fotoamateure als auch Profis zur
fotografischen Entdeckung Westfalens anzuregen. Über 2600 Fotos
gingen beim LWL-Medienzentrum ein und wurden von einer
fachkundigen Jury bewertet. Die Ausstellung zeigt insgesamt 30
Fotos: alle 21 im Wettbewerb prämierten Bilder und neun
Arbeiten, die die Jury ebenfalls in die engere Wahl genommen
hatte. Die Auswahl wird bis zum 22. Dezember in Münster zu
sehen sein. Anschließend soll sie als Wanderausstellung in
Städten und Gemeinden Westfalen-Lippes gezeigt werden.
Neuer Bildband
Dieser besondere Blick, zu dem das Motto des Wettbewerbs
angeregt hat, findet sich auch in dem Bildband "Westfalen
entdecken", den der Ardey-Verlag zur Ausstellungseröffnung
herausgebracht hat. Neben den Preisträgern können sich etwa 110
weitere Wettbewerbsteilnehmer über den Abdruck ihrer Arbeiten
und ein Exemplar des Bildbandes freuen.
Obwohl die 130 Fotos nur einen Bruchteil der
Wettbewerbsbeiträge darstellen, spiegeln sie doch die immense
Vielfalt, mit der Fotografen auf "ihr" Westfalen geschaut
haben. So findet sich die Abendstimmung auf dem Kahlen Asten
neben dem Sonnenaufgang in den Emsauen, die Burg Altena neben
dem Kaiserpalais in Bad Oeynhausen, der Tetraeder in Bottrop
neben der Hafenbrücke in Hamm und die Blumenkinder in Lienen im
Kreis Steinfurt neben der Siegerländer Schäferin.
Siegerfoto des Wettbewerbs und zugleich Titelbild des
Bildbandes ist das "Dortmunder U" von Volker Lenk. "Die
besondere Spannung und der besondere Reiz des Motivs resultiert
aus den Umständen, in denen es entstand", erläuterte Gebhard in
der Laudatio. Zu sehen ist das "Dortmunder U" zu Beginn des
Umbaus von der stillgelegten Brauerei zum neuen Dortmunder
Kulturzentrum.
"Der Bau wirkt mit seinen zum Teil nackten, unverputzten Wänden
einerseits verletzlich und zerbrechlich, erhebt sich aber
trotzdem massiv, fast majestätisch in den blauen Himmel", so
der Laudator, "Es ist das Bild einer Umgestaltung: aus dem
Alten entsteht hier etwas Neues. Die vergangene, vom Dreiklang
Kohle, Stahl, Bier geprägte Epoche wird abgestreift und macht
der von Dienstleistung, kultureller Vielfalt und digitaler
Wissensvermittlung dominierten neuen Zeit Platz. In diesem
Sinne repräsentiert das Bild Westfalens Aufbruch ins moderne
Informationszeitalter, ohne seine Vergangenheit zu verschweigen
oder gar zu verleugnen."
INFO
"Westfalen entdecken"
Ausstellung vom 2. - 22. Dezember 2010
im LWL-Landeshaus
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Münster
Bildband "Westfalen entdecken"
Ardey-Verlag, 156 Seiten,
35 Euro, ISBN 978-3-87023-339-6.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte