[WestG] [AKT] Filme zum "Schmelztiegel" Ruhrgebiet, Bochum, 07.12.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Dez 3 09:46:15 CET 2010


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 02.12.2010, 10:56 
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Filme zum "Schmelztiegel" Ruhrgebiet
Beate Schlanstein (WDR) kommentiert historische Fernsehbeiträge
Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Bochumer Zentrums für 
Stadtgeschichte und des ISB

Die Vorlesungsreihe "Migration und Fremdheit in Bochum und im 
Ruhrgebiet", die das Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für 
Stadtgeschichte zusammen mit dem Institut für soziale 
Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum (ISB) veranstaltet, wird 
am Dienstag, dem 7. Dezember mit einem besonderen Beitrag 
fortgeführt.

Beate Schlanstein, Fernsehredakteurin des Westdeutschen 
Rundfunks, stellt in einem filmischen Zugang den 
"Schmelztiegel" Ruhrgebiet vor. Schlanstein, stellvertretende 
Leiterin der Programmgruppe Gesellschaft/Dokumentation beim WDR,
 entwickelt und betreut vor allem historische Fernsehbeiträge. 
Sie leitet die Schau mit einem kurzen Referat ein und 
kommentiert die verschiedenen Filmausschnitte.

Ab 17.30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer halbstündigen 
Führung durch die Ausstellung "Bochum - das fremde und das 
eigene" teilzunehmen, bevor um 18.00 Uhr der Vortrag beginnt. 
Der Eintritt ist jeweils frei.


INFO

Termin:
Dienstag, 7. Dezember 2010, ab 17:30 Uhr
im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47
44789 Bochum

Thema:
"Schmelztiegel" Ruhrgebiet - ein filmischer Zugang

Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte