[WestG] [AKT] Sonntagsfuehrung: Mythos und Alltag in textilen Maerchen, Bocholt, 29.08.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Aug 24 11:18:16 CEST 2010
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 23.08.2010, 12:00
AKTUELL
Mythos und Alltag in textilen Märchen
Sonntagsführung im LWL-Textilmuseum Bocholt
Den Mythos magischer Geschichten und Figuren aus textilen
Märchen greift die nächste Sonntagsführung durch die
Ausstellung "Stroh zu Gold. Spindel, Schiffchen, Märchenhelden"
auf, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am
Sonntag, 29. August, um 16 Uhr in sein Textilmuseum in Bocholt
einlädt. Mit mehr als 250 Objekten aus dem 18. und 19.
Jahrhundert setzt die Schau in Szene, was sich hinter den
Märchen und ihren ‘magischen Textilien' verbirgt und wer die
Helden und Heldinnen der Geschichten sind.
Arbeitsgeräte wie Haspel, Spinnrad, Spindel, Webstuhl,
Schneidertisch und Zwirnmühle geben einen Eindruck von den
textilen Arbeiten, die in den Geschichten beschrieben werden.
Dazu erläutert Barbara Schulz bei der Führung am Sonntag die
Welt hinter den Märchen und damalige Vorstellungen von Moral
und Ordnung. Ursprünglich wurden Märchen mündlich überliefert
und unterlagen einem steten Wandel.
Sie waren regional geprägt und die Erzähler dichteten nach
Belieben Neues hinzu. Erst mit ihrer Veröffentlichung wurden
die Märchen nahezu unverändert bis in die Gegenwart
übergetragen. An den Hörstationen können textile Märchen in
ihren Urfassungen "nachgehört" und wieder aufgefrischt werden.
Mitmachstationen laden die Besucher ein, auch selbst tätig zu
werden und ihre "Heldenkräfte" oder ihre Geschicklichkeit am
Spinnrad auszuprobieren.
INFO
Die Teilnahme an der Führung ist frei. Gezahlt werden muss nur
der reguläre Museumseintritt (Erw. 2,40 Euro.)
Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen, Märchenhelden
21.3. - 31.10.2010
LWL-Industriemuseum
Textilmuseum Bocholt
Uhlandstraße 50
Bocholt
Geöffnet Di - So 10-18 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte