[WestG] [AKT] Vortraege, Zeitreisen durch das Muenster der letzten 60 Jahre, ab 05.05.2010

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Apr 30 10:00:35 CEST 2010


Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 30.04.2010, 09:53


AKTUELL

Zeitreisen durch das Münster der letzten 60 Jahre
Vorträge beim Mittwochstreff im Stadtmuseum / Auftakt mit den
„Wunderjahren“

Zeitreisen durch das Münster der letzten 60 Jahre. Spannend erzählt,
anschaulich ins Bild gesetzt. In seinem neuen Mittwochstreff lädt das
Stadtmuseum zu informativen und vergnüglichen Ausflügen durch die 
Stadtgeschichte  ein. Auftakt ist am Mittwoch, 5. Mai (16 Uhr). Dann
geht es um den Zeitraum zwischen 1950 und 1958 -  Jahre, in  denen es
steil nach oben geht. 

Das Stadtmuseum hat in einer mehrteiligen Fotoschau seit 2004 Münsters
jüngere Geschichte in den Blick genommen. Mit überragendem Echo.
Zehntausende von Besuchern strömten in diese Sonderausstellungen. „Sie
sind nun Ausgangspunkt für die Lichtbilderreisen durch Münsters jüngere
Vergangenheit“, kündigt Dr. Axel Schollmeier, stellvertretender
Museumsleiter, an.

Stilechter könnte das Ambiente dafür nicht ausfallen: Das Café Müller
ist eine original erhaltene   Ladeneinrichtung der 1950er-Jahre. An
sechs Terminen wird der Kunsthistoriker und profunde Münster-Kenner  Dr.
Alfred Pohlmann dort kurzweilig und wissensreich einzelne Stadtkapitel
aufschlagen.

Zum Start nimmt er die „Wunderjahre“ in den Blick. Erinnerungen
werden wach: Ruinen und Trümmer machen neuen Wohnhäusern Platz.
Geschäfte kehren an den Prinzipalmarkt zurück. Das Theater wird
gebaut, und Stars wie Marika Rökk sorgen für leichte Unterhaltung. „Die
Zuhörer sind herzlich eingeladen, in Erinnerungen zu kramen in diesen
Jahren zwischen Wiederaufbau und Wirtschaftswunder“, so Axel
Schollmeier. Auch am 19. Mai wird sich der Mittwochstreff mit den
Wunderjahren befassen.

Die weiteren Termine: 2. Juni/16. Juni: „Die fetten Jahre. 1957 bis
1968“;  30. Juni/14. Juli: „Die wilden Jahre. 1968 bis 1977“.  Die
Teilnahmegebühr liegt bei 3 / 2 Euro, die Dauerkarte für alle
Veranstaltungen kostet 12 Euro. Der Mittwochstreff beginnt immer  um 16
Uhr, Treffpunkt ist im Museumsfoyer. 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte