[WestG] [AKT] Vortrag, Neufeld: Langhaeuser als typische Hausbauten im Suedural, Detmold 29.04.2010
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Apr 28 10:30:15 CEST 2010
Von: "Gefion Apel" <gefion.apel at lwl.org>
Datum: 28.04.2010, 09:12
AKTUELL
Vortragsreihe zum Themenjahr "Planet Westfalen"
startet im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Start der Vortragsreihe zu "Planet Westfalen" am 29. April, 19 Uhr
Der Titel "Planet Westfalen" ist inspiriert von der Ursprungsbedeutung
des Wortes "Planet", das Wort meint "der Unstete", oder auch "der
Wandernde". Im leichnamigen Themenjahr des LWL-Freilichtmuseums Detmold
spielen westfälische Geschichten aus aller Welt eine Rolle, und das
heißt, es geht um Menschen und Kulturtechniken, die Westfalen
verlassen haben oder die in Westfalen "zugereist" sind.
Sie wollen noch mehr dazu erfahren? Dann besuchen Sie doch einen der
zahlreichen Vortragsabende, die den „Planet Westfalen“ in der Saison
2010 begleiten. Wie englische Wellblechhütten den Flüchtlingen im
Nachkriegsdeutschland eine Zuflucht boten oder was ein westfälischer
Bandweber bei seiner Amerikareise 1764 über die eigene Familie erfuhr,
das wird Ihnen an mehreren Donnerstagen während der Saison jeweils um 19
Uhr im Terrassensaal des Krummen Hauses im Eingangsbereich präsentiert.
Den Start der Vortragsreihe gestaltet die Historikerin Dr. Katharina
Neufeld (Leiterin des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte) mit
einem Referat zum Thema "Langhäuser als typische Hausbauten im Südural".
Interessierte sind herzlich willkommen, die Teilnahme am Vortrag ist
kostenfrei.
INFO
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus
32760 Detmold
Tel.: 05231 - 706 -104
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte