[WestG] [AKT] Wochenblatt stellt "Landeskultur" ins Netz

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Apr 23 15:48:23 CEST 2010


Von: "Gisbert Strotdrees" <strotdrees at wochenblatt.com>
Datum: 20.04.2010, 08:33


AKTUELL

Wochenblatt stellt "Landeskultur" ins Netz

„Landeskultur“ - so heißt die neue Rubrik, die das  
Landwirtschaftliche Wochenblatt Westfalen-Lippe in dieser Woche in  
seiner Online-Ausgabe startet. Hier finden Leser und "User" ab sofort 

Beiträge zur Kultur und (Agrar-)Geschichte in Westfalen-Lippe:  
Hinweise zu Ausflugszielen fürs Wochenende, zu Ausstellungen oder zu  
anderen Kulturveranstaltungen in Westfalen, aber auch kurze  
Erklärstücke, Lektüre-Tipps sowie Fotos zu (agrar-)historischen bzw.  
kulturellen Themen. Die Leser können sich mit besonderen Fragen  
direkt an den Redakteur Gisbert Strotdrees wenden, der die neue  
Online-Rubrik verantwortet.

Strotdrees, 49 Jahre alt, ist Historiker und seit vielen Jahren als  
Journalist und Autor sowie als Lehrbeauftragter für Fachjournalismus  
an der Universität Münster, Historisches Seminar / Abt. für  
westfälische Landesgeschichte (Prof. W. Freitag) tätig. In den  
zurückliegenden Jahren hat er mehrere Buchtitel zur Landes- und  
Kulturgeschichte veröffentlicht, unter anderem zur Landwirtschaft und 

zur ländlichen Gesellschaft, zur Fotografie im 20. Jahrhundert, zu  
Frauenbiographien sowie zur Geschichte der Migration von und nach  
Westfalen.

Das Wort „Landeskultur“, so heißt es im Editorial zur neuen Rubrik, 

habe "früher einmal einen von Bauernhand gepflegten Zustand des  
Landes" bezeichnet sowie alle kultivierenden Maßnahmen, mit denen der 

Boden und seine Fruchtbarkeit verbessert, die Kulturlandschaft  
erhalten und der Wasserhaushalt geregelt worden sei. "Diese enge  
Bedeutung", so heißt es im Editorial zur neuen Rubrik, "haben wir für 

die Online-Ausgabe des Wochenblattes erweitert: als eine Kultur des  
Landes, die letztlich von Menschen ,gemacht', von Menschen gestaltet  
und gepflegt wurde - und wird."


INFO

www.wochenblatt.com


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte