[WestG] [AKT] Vortrag, Sommer: Das KZ-Bordell, Dortmund, 22.04.2010

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mi Apr 21 17:26:27 CEST 2010


Von: "forum at geschichtskultur-ruhr.de" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 21.04.2010, 11:40
Übernahme aus der E-Mailing-Liste geschichtskultur ruhr


AKTUELL

Das KZ-Bordell
sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr       

Robert Sommer rückt in seiner Studie eine bislang unbekannte Facette
des
Nazi-Terrors in den Fokus der Aufmerksamkeit, die vergessen, verdrängt
oder
jahrzehntelang tabuisiert war. Auf Befehl Himmlers wurden ab 1942 in
den größten
Konzentrationslagern Bordelle für Häftlinge eingerichtet. Der
Bordellbesuch war
als Anreiz zur Steigerung der Arbeitsleistung der in das System der
Kriegswirtschaft eingebetteten Arbeitssklaven in den Lagern gedacht.
Diese
„Prämie“ blieb allerdings ausschließlich „arischen“ Häftlingen
vorbehalten. Für
die Bordelle rekrutierte die SS weibliche Häftlinge aus Ravensbrück
und
Auschwitz-Birkenau, meist unter der Vorspiegelung falscher
Versprechungen oder
unter Zwang.


INFO

Robert Sommer, Dr. phil., (*1974) ist seit 2007 freier Mitarbeiter der
Mahn- und
Gedenkstätte Ravensbrück.

In Kooperation mit dem Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.,
östliches
Ruhrgebiet.

Veranstaltungsort:
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in Dortmund
Steinstr. 50, 44147 Dortmund
Telefon: 0231-50-25002
Telefax: (0049)-(0)231-50-26011
www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/index_startseite_de.html 


       


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte