[WestG] [AKT] Maerchentag im LWL-Textilmuseum, Bocholt, 13.05.2010

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Di Apr 20 09:37:51 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 19.04.2010, 13:45


AKTUELL

Märchentag im LWL-Textilmuseum an
Himmelfahrt					
Abenteuer mit Prinz Roderich und dem Drachen Feuerfrey    

Ganz im Zeichen von Märchenhelden steht das
traditionelle Familienfest, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe
(LWL) in seinem Textilmuseum Bocholt feiert. Es findet nicht wie in
den
Vorjahren am 1. Mai statt, sondern wurde anlässlich des
Aa-Radwandertages auf Himmelfahrt, Donnerstag, 13. Mai, gelegt. Der
LWL
lädt von 10 bis 18 Uhr zu Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein in
sein Bocholter Industriemuseum ein. 

Das Team des LWL-Industriemuseums hat das Festprogramm ganz auf die
aktuelle Sonderausstellung „Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen,
Märchenhelden“ abgestellt. Im „verrückten“ Puppentheater können
die Besucher zwei besonders wagemutige Figuren live bei ihren
Heldentaten erleben: Prinz Roderich von Rabensteyn und der Drache
Feuerfrey erzählen Episoden aus ihrem nicht ganz normalen Leben. Im
märchenhaft gestalteten Theaterpavillon mit überdachten Sitzplätzen
werden sie die Besucher in die Welt der Abenteuer entführen. Mit ihren
wahnwitzigen Streichen nehmen Roderich und Feuerfrey die Zuschauer in
ihren Bann - machen sie zu Mitverschwörern und Mitspielern.

Nach dem Theaterstück haben Kinder die Möglichkeit, in einem Workshop
den persönlichen Lieblingshelden als Handpuppe zu gestalten. Christof
Zielony vom Theater 1001 steht dabei mit Rat und Tat zur Seite und
zeigt
hinterher, wie man die Puppe zum Leben erweckt. So nehmen die
Sprösslinge nicht nur die Erinnerung an ein schönes Theaterstück mit
nach Hause, sondern auch viele kreative Ideen und eine eigene
Handpuppe.

Wem das noch nicht genug Handwerk ist, der kann in der neuen
Ausstellung bekannten und unbekannten Märchenfiguren auf ihrer Suche
nach dem Glück nachspüren und selbst Hand anlegen. Geschicklichkeit
ist
gefragt an der Handspindel, dem Handspinnrad, der Haspel und dem
Handwebstuhl. Der Eintritt zum Familienfest ist wie immer kostenlos.

Am Samstag, 1. Mai, dem Termin der letzten Jahre für das Familienfest,
erwarten die Besucher Sonderführungen durch das Museum, das
Arbeiterhaus, den Garten und die Ausstellung sowie ein Weberfrühstück
aus dem Museumsrestaurant Schiffchen.


Programm des Märchentag am 13. Mai 2010 

10.30 Uhr Webereiführung
11.00 Uhr Abenteuer mit Prinz Roderich und dem Drachen Feuerfrey,
Puppentheater
12.00 Uhr Arbeiterhausführung
13.00 Uhr Der böse König Rotzerych, Das verrückte Puppentheater
13.30 Uhr Miniworkshop „Wir basteln Handpuppen“ mit Christof
Zielony,
Theater 1001
14.00 Uhr Webereiführung	
15.00 Uhr Prinz Roderich als Pirat, Das verrückte Puppentheater
16.00 Uhr Arbeiterhausführung
17.00 Uhr Abenteuer mit Prinz Roderich und dem Drachen Feuerfrey,
Puppentheater

Ganztägig:
Clownerie, Jonglage, Zauberei und Artistik mit Clown Tiftof und seinem
Percussionisten, Märchenrallye, Mal-, Verkleidungs- und
Bastelaktionen,
Hüpfburg, Maschinenvorführung, Führung durch die Sonderausstellung
„Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen, Märchenhelden“,
Weberfrühstück und Gastronomie durch das Museumsrestaurant
Schiffchen.

LWL-Industriemuseum | Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50, 46397 Bocholt
www.lwl-industriemuseum.de 
Tel. 02871 21611-0 




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte