[WestG] [AKT] Seifen, Fremde Impulse veraenderten das Gesicht des Ruhrgebiets, Bochum, 22.04.2010

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Di Apr 20 09:32:27 CEST 2010


Von: "forum at geschichtskultur-ruhr.de" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 20.04.2010, 09:21
Übernahme aus der Liste geschichtskultur ruhr


 
Fremde Impulse veränderten das Gesicht des Ruhrgebiets
Vortrag folgt Spuren von Zuwanderung und internationalem Austausch in
der
Baukultur
Donnerstag, 22. April 2010, 20.00 Uhr

Dauernder Wandel ist ein besonderes Merkmal des Ruhrgebietes, das durch
viele
äußere Einflüsse geprägt ist. Unter dem Titel "Fremde Impulse -
Baudenkmale im
Ruhrgebiet" zeigen die Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und
Rheinland
(LVR) in Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010
eine
Wanderausstellung, deren erste Station das LWL-Industriemuseum Zeche
Hannover in
Bochum ist. Die Schau verdeutlicht, wie fremde Impulse das Gesicht der
Region
verändert haben. Am Donnerstag, 22. April, um 20 Uhr folgt
Denkmalpflegerin Dr.
Barbara Seifen vom LWL in ihrem Vortrag auf der Zeche Hannover in
Bochum den
Spuren von Zuwanderung und internationalem Austausch in der Baukultur
des
Ruhrgebiets. Der Eintritt ist frei.

Die früheren Zustände und Entwicklungen der Kulturlandschaft im
Ruhrgebiet sind
in großer zeitlicher Tiefe seit dem Mittelalter durch Baudenkmale
überliefert.
Exemplarisch können daran die Wechselwirkungen zwischen dem heutigen
Ruhrgebiet
und anderen Regionen in Europa dargestellt, Spuren und Zeugnisse von
Migration,
von Austausch und Kommunikation aufgezeigt werden. Besonders im 19. und
20.
Jahrhundert prägten Wechselbeziehungen das Gebiet und sind seit dieser
Zeit
sogar als ein herausgehobenes Merkmal zu verstehen. Ziel des Projektes
„Fremde
Impulse“ ist es, mit Hilfe der Baudenkmale und der ihnen eigenen
Geschichte an
der einen oder anderen Stelle die Überlagerungen und Umbrüche im
Ruhrgebiet
transparent zu machen und das städtebauliche und historische
„Durcheinander“
dieser Stadtlandschaft an manchen Punkten zu erklären. Auch die
Wirkungen aus
dem Ruhrgebiet in die Welt und die Verflechtungen mit seinem Umland
werden
angesprochen.


INFO

Mehr Informationen unter www.fremde-impulse.lwl.org 

Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251, 44793 Bochum
Tel. 0234 6100-874
www.lwl-industriemuseum.de 



 
 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte