[WestG] [LIT] Neue Publikationen zur Gewerkschafts- und Ruhrgebietsgeschichte

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Apr 15 10:31:05 CEST 2010


Von: "Forum Geschichtskultur"  <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 12.04.2010, 14:04
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


LITERATUR

Bewegungsforschung
Neue Publikationen
Schriften zur Gewerkschafts- und Ruhrgebietsgeschichte

Im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets wurden in den 
vergangenen Wochen neue Publikationen im Bereich 
Ruhrgebietsgeschichte herausgebracht. Es handelt sich dabei um 
Forschungsarbeiten und publizierte Vorträge, in denen sich die 
Aktivitäten des Instituts für soziale Bewegungen (ISB) sowie 
der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets (SBR) widerspiegeln. 
Sowohl das Institut als auch die Stiftung sind Herausgeber 
einer je eigenständigen Schriftenreihe.

Im Zentrum der Publikationen stehen aktuelle Forschungen zu 
sozialen Bewegungen und zur Sozialgeschichte aus deutscher und 
internationaler Sicht. Sie werden ergänzt durch grundlegende 
Arbeiten aus geschichts- und sozialwissenschaftlichen 
Perspektiven.

Presseexemplare zur Rezension können gerne beim Essener 
Klartext- Verlag angefordert werden! ( butt at klartext-verlag.de )

Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen Das 
"Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen" 
versammelt eigenständige Forschungsbeiträge zu sozialen 
Bewegungen und zur Sozialgeschichte. Die Beiträge vermitteln 
wichtige Kenntnisse über die Vielfalt wirtschaftlicher, 
sozialer und politischer Strukturen aus historischer und 
sozialwissenschaftlicher Perspektive. Sie erläutern den 
Forschungsstand in international vergleichender Weise. Das 
aktuelle Heft 42/2009 behandelt das Thema: Deutsche 
Gewerkschaften und europäische Integration im 20. Jahrhundert 
(335 Seiten).

Schriftenreihe A des Instituts für soziale Bewegungen Die 
Schriftenreihe A vom ISB widmet sich sozialgeschichtlichen 
Themen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Aspekten der 
Entwicklung sozialer Bewegungen. Ende 2009 erschien der Band 42 
von Karl Christian Führer über den Gewerkschafter Carl Legien 
(1861-1920; 368 Seiten).

Schriftenreihe der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets In der 
Schriftenreihe der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets werden 
Vorträge publiziert, die im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets 
gehalten wurden, dazu auch Forschungsaufsätze und Essays zur 
Ruhrgebietsgeschichte. Zuletzt sind erschienen: Sebastian 
Conrad: Globale Arbeitsmärkte und die 'Gelbe Gefahr'. 'Kulis', 
Migration und die Politik der Differenz (Heft 30/2010 ) Dirk 
van Laak: Land der Städte. Städtestadt. Literatur über das 
Phänomen Ruhrgebiet 1911-1961 (Heft 29/2009)


INFO

Thea A.Struchtemeier, Dipl.Soz.Wiss.
Institut für soziale Bewegungen
Zentralinstitut der Ruhr-Universität im
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Clemensstraße 17-19
D-44789 Bochum
Tel.: +49/234/32-28768
URL: http://www.rub.de/isb/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte