[WestG] [AKT] LWL-Industriemuseum nimmt Maschinenziegelei in Betrieb, Lage, 17./18.04.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Apr 15 10:51:16 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 13.04.2010, 14:30


AKTUELL

Ziegel im Sekundentakt
LWL-Industriemuseum nimmt Maschinenziegelei in Betrieb

Ziegel am laufenden Band produziert der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) wieder am Samstag und Sonntag, 17. und 
18. April, in Lage. In der rund 80 Jahre alten 
Maschinenziegelei des LWL-Industriemuseums werden zwischen 10 
und 17 Uhr Rohlinge nach historischer Manier produziert.

Besucher können dieses Schauspiel hautnah miterleben: Sie 
schauen den Museumsmitarbeitern über die Schulter, wie sie den 
Dieselmotor mit Druckluft "anschießen" und die mit Ton 
befüllten Loren mittels Seilwinde den Schrägaufzug zur 
Maschinenziegelei hochziehen (10-11 Uhr und 14-15 Uhr). Jeweils 
anschließend (11-12.30 Uhr und 15-16.30 Uhr) beginnen die Räder 
des tonnenschweren Kollergangs unter ohrenbetäubendem Lärm den 
Lehm zu mahlen. Im nächsten Schritt formt die Presse einen 
kontinuierlichen Strang aus Ton, von dem im Sekundentakt die 
Ziegelrohlinge abgeschnitten werden.

"Insgesamt werden wir an den zwei Tagen rund 10.000 Ziegel 
herstellen. Sie werden zunächst getrocknet und später dann im 
Ringofen und in unseren vielen Feldbrandöfen gebrannt", 
berichtet Museumsleiter Willi Kulke. "Wir verkaufen die Ziegel 
anschließend an Museen und Privatleute für die Restaurierung 
historischer Gebäude."


INFO

Anschrift:
LWL-Industriemuseum - Ziegeleimuseum Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte