[WestG] [AKT] Ein umGARNendes Wochenende im Hagener LWL-Freilichtmuseum, Hagen, 17./18.04.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Apr 15 10:45:22 CEST 2010


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.04.2010, 12:32


AKTUELL

Ein umGARNendes Wochenende im Hagener LWL-Freilichtmuseum
8. Kreativwochenende rund um Nadel und Faden

Nadel und Faden stehen am Wochenende, 17. und 18. April, im 
Mittelpunkt der Kreativveranstaltung umGARNen im 
LWL-Freilichtmuseum Hagen. Bereits zum achten Mal organisiert 
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) diese 
Veranstaltung, bei der Fans der textilen Handwerke schauen und 
staunen können, Neues entdecken werden und Gelegenheit zum 
Fachsimpeln finden.

An beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr stellen die "Gasthandwerker" 
in den kleinen historischen Fachwerkhäusern verschiedene 
traditionelle Handwerkstechniken vor, die alle in irgendeiner 
Form mit Nadel und Faden zu tun haben. Ob es sich um Weben, 
Spinnen, Filzen, Nähen, Sticken, Stricken oder Perlen aufziehen 
handelt, immer sind es traditionelle Handwerke. All das waren 
früher eigenständige Handwerke, die dazu dienten, den 
Lebensunterhalt zu erwerben. Heute haben sich die 
unterschiedlichen Techniken oft zum Zeitvertreib und Hobby 
entwickelt.

Das Thema Wolle können die Besucher vom Schaf bis zum fertigen 
Garn verfolgen: Begonnen wird direkt am Wollproduzenten, dem 
Schaf mit seinen Lämmern. Im LWL-Museum erleben die Besucher 
den gesamten Prozess vom Scheren, Waschen und Kardieren, über 
das Spinnen bis hin zum Färben der Garne. So können die 
Besucher den Weg bis zum fertigen Wollknäuel gut verfolgen. 
Dazu hat das LWL-Freilichtmuseum eine Spinnstube eingerichtet, 
in der die Spinnerinnen ihre Arbeit zeigen und zum Mitmachen 
einladen.

Ist der Faden erst gesponnen, ist die Nutzung fast unbegrenzt. 
Die Besucher können sich ansehen, was daraus alles entstehen 
kann: Dekoratives für das Heim, Spielzeug, Kindertrachten, 
faire Ökomode, Handtaschen oder sogar Schmuck.

Damit es nicht nur beim Schauen bleibt, stehen einige 
Mitmachaktionen für kleine und große Hand-arbeiter auf dem 
Programm wie Garn spinnen, Teddies basteln und so einiges mehr. 
Jeder kann Hand anlegen, um alles im wahrsten Sinne des Wortes 
zu begreifen. Natürlich sind an diesem Wochenende auch viele 
der anderen historischen Werkstätten des Frei-lichtmuseums 
geöffnet, so dass einem umGARNenden Ausflug für die ganze 
Familie nichts im Wege steht.


INFO

Interessierte können das Programm im Internet nachlesen: 
http://www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte