[WestG] [AKT] Landschaft Lesen Lernen: Ein Netzwerk fuer Kulturlandschaftsfuehrer und Kulturlandschaftsfuehrerinnen in Suedwestfalen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Apr 13 10:29:14 CEST 2010
Von: "Susanne Thomas" <servicebuero at kulturregion-swf.de>
Datum: 12.04.2010, 12:25
AKTUELL
Landschaft Lesen Lernen
Ein Netzwerk für Kulturlandschaftsführer und
Kulturlandschaftsführerinnen in Südwestfalen
Am Donnerstag, dem 4. März 2010, startete im Großen
Sitzungssaal des Kreishauses Olpe das "Netzwerk
Kulturlandschaftsführer Südwestfalen" - ein Kooperationsprojekt,
dass vom Kreisheimatbund Olpe e. V., dem Heimatbund Märkischer
Kreis e. V. sowie der Kulturregion Südwestfalen entwickelt
wurde und das im Jahr 2010 vom Ministerpräsidenten des Landes
NRW gefördert wird. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter
unterschiedlicher Heimatvereine, Museumsträger und Behörden aus
den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein sowie dem Märkischen
Kreis kamen zusammen, dazu zahlreiche Personen, die schon heute
in freiberuflicher Tätigkeit durch Kirchen und Museen, durch
Städte und Landschaften führen.
Die Kulturlandschaft der Kulturregion Südwestfalen ist ein ganz
entscheidender Faktor für die Identifikation der Menschen mit
ihrer Region. Wie Menschen zu unterschiedlichen Zeiten unter
den vorgegebenen natürlichen und gesellschaftlichen Bedingungen
ihre Landschaft genutzt und gestaltet haben, ist in
Südwestfalen noch an vielen Stellen ablesbar. Die eigene
"Landschaft lesen lernen", in dem man Einheimischen und
Zugezogenen, Geschäfts- und Feriengästen seine Heimat zeigt und
erklärt, macht vielen Menschen Freude und kann auch
wirtschaftlich für die gesamte touristische Infrastruktur
interessant sein.
Zwei Ziele verfolgen daher die Heimatbünde Olpe und Märkischer
Kreis als Initiatoren des Projektes: Zum einen sollen Personen,
die bereits Führungen anbieten oder dies vorhaben, sich besser
kennenlernen, Erfahrungen austauschen und sich miteinander
vernetzen. Dies soll auch die Vermarktung der angebotenen
Führungen verbessern.
Zum anderen sollen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen angeboten
werden für diejenigen, die an einem Einstieg in diese Tätigkeit
interessiert sind oder die ihre Führungen noch verbessern
möchten. Die Aus- und Weiterbildung zur
Kulturlandschaftsführerin bzw. zum Kulturlandschaftsführer in
Südwestfalen soll die Arbeit der Akteure in der Region deutlich
aufwerten und alle Teilnehmenden qualifizieren, die ihre
Tätigkeit ehrenamtlich oder erwerbsmäßig ausführen wollen. Das
Qualifizierungsseminar 2010 findet an zwei aufbauenden
Wochenenden vom 02. bis 04. Juli und vom 03. bis 05. September
statt. Weitere Informationen zu den Inhalten des Seminars
finden Sie im Internet unter:
www.kulturlandschaftsfuehrer.kulturserver-nrw.de.
Kontakt:
Netzwerk Kulturlandschaftsführer/innen Südwestfalen
Sabine Risse (Projektleitung)
Tel.: 02374/973924
E-Mail: risse at geosearch.de
INFO
Veranstaltungsdaten:
Landschaft Lesen Lernen
Datum: 02. bis 04. Juli und vom 03. bis 05. September
Kreisheimatverbände Kreis Olpe, Märkischer Kreis,
Kulturregion Südwestfalen
c/o Bismarckstr. 15
58762 Altena
Tel.: 02352-9667066
Fax: 02352-9667166
E-Mail: servicebuero at kulturregion-swf.de
URL: www.kulturlandschaftsfuehrer.kulturserver-nrw.de.
Kontakt:
Susanne Thomas
Kulturregion Südwestfalen
c/o Bismarckstr. 15
58762 Altena
Tel.: 02352-9667066
Fax: 02352-9667166
E-Mail: servicebuero at kulturregion-swf.de
URL: www.kulturregion-swf.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte