[WestG] [AKT] 62. Tag der Westfaelischen Geschichte, Bielefeld, 16./17.04.2010
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Do Apr 8 10:45:44 CEST 2010
Von: "Schedensack, Christine" christine.schedensack at lwl.org
Datum: 08.04.2010, 10:40
AKTUELL
62. Tag der Westfälischen Geschichte
16./17. April 2010 in Bielefeld
Veranstalter:
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens e. V. in Verbindung
mit der Historischen Kommission für Westfalen und dem Landschaftsverband
Westfalen-Lippe sowie dem Historischen Verein für Grafschaft Ravensberg
e. V.
Freitag, 16. April 2010
Ort: Neustädter Marienkirche, Papenmarkt 10a, 33602 Bielefeld
18.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Dr. Hermann-Josef Schmalor
Vereinsdirektor der Abteilung Paderborn
Grußworte
Horst Grube
Bürgermeister der Stadt Bielelfed
Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Thale
Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
18.30 Uhr: Einführung
Prof. Dr. Wilfried Reininghaus
1. Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen
Vortrag
Prof. Dr. Heinrich Rüthing, Bielefeld
"Gobelinus Person - Westfalen in einer mittelalterlichen Weltchronik"
20.00 Uhr: Empfang für die Tagungsteilnehmer
(im Gemeindehaus der Neustädter Marienkirche)
Samstag, 17. April 2010
Ort: Gemeindehaus der Neustädter Marienkirche, Papenmarkt 10a, 33602
Bielefeld
09.30 Uhr: Begrüßung und Einführung
Dr. Mechthild Black-Veldtrup
Vereinsdirektorin der Abteilung Münster
09.45 Uhr: Prof. Dr. Matthias Benad
Universität Bielefeld / Kirchliche Hochschule
"Bielefelds Entwicklung zur 'Hauptstadt der Diakonie'"
10.15 Uhr: Kerstin Stockhecke
Leiterin des Hauptarchivs der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
"Bewegt und bewegend. Die Filmarbeit in Bethel von den zwanziger bis in
die fünfziger Jahre (mit Filmsequenzen)"
11.15 Uhr: Kaffeepause
11.45 Uhr: apl. Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl
Universität Bielefeld
"Diakonie und Medikalisierung. Die Betheler Anstalten und die
Bielefelder Krankenhauslandschaft im 19. und 20. Jahrhundert"
12.15 Uhr: Bärbel Thau
Evangelisches Johanneswerk e. V. Bielefeld
"'Feierabend im Altersheim' - Pastor Karl Pawlowski (1898-1964) als
'Motor' der Bielefelder Altenhilfe"
13.30 Uhr: Mittagsimbiss (nur nach Voranmeldung)
14.30 Uhr: Exkursionen (nur nach Voranmeldung)
1. Rundgang durch Bethel: Die Betheler Mutterhäuser und die Entwicklung
zum Sozialstaat (Leitung: Prof. Dr. Matthias Benad)
oder:
2. Rundgang durch Bethel: Christliche Kolonie und Medikalisierung
(Leitung: apl. Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl)
Die Rundgänge beginnen am Gemeindehaus und dauern jeweils ca. 1,5
Stunden.
Tagungsorte:
Der Vortrag am Freitag findet statt in der Neustädter Marienkirche, der
anschl. Empfang im zugehörigen Gemeindehaus. Die Vorträge am Samstag
finden statt im Gemeindehaus der Neustädter Marienkirche. Die Adresse
lautet: Papenmarkt 10a, 33602 Bielefeld.
Verbindliche Anmeldung:
Geschäftsstelle des Vereins für Geschichte und Altertumskunde
Westfalens, Abt. Münster, e. V. Fürstenbergstr. 15, 48133 Münster.
Melden Sie sich bitte auch dann an, wenn Sie nur an den Vorträgen
teilnehmen wollen.
Wichtige Hinweise zur Anmeldung:
Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Der Preis für den
Mittagsimbiss inkl. 1 Getränke (Wasser, Saft) am Samstag beträgt 10,00 €
pro Person. Die Kosten für eine der Führungen beträgt 3,50 € pro Person.
Ihre Anmeldung wird berücksichtigt und ist verbindlich, sobald Sie die
anfallenden Kosten auf das Konto 95 054 334 bei der Sparkasse
Münsterland Ost (BLZ 400 501 50) überwiesen haben. Ohne vorherige
Bezahlung können wir Sie leider nicht für die Teilnahme an Mittagessen
und/oder Exkursion berücksichtigen. Falls Sie Ihre Teilnahme absagen
müssen, tun Sie dies bitte rechtzeitig vorher in der Geschäftsstelle
des Vereins.
Parkmöglichkeiten:
An der Kirche bzw. am Gemeindehaus gibt es keine Parkmöglichkeiten.
Öffentliche Parkplätze befinden sich in der Nähe. Detaillierte
Angaben zu Parkplätzen finden Sie im Internet unter
www.bielefeld.de/de/ti/an_und_abreise/parken/
Die Neustädter Marienkirche bzw. das Gemeindehaus sind zu Fuß in ca. 20
Minuten vom Hauptbahnhof Bielefeld aus zu erreichen.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter
www.bielefeld.de/de/ti/an_und_abreise/uebersichtsplaene/
INFO
Hünenburg 13
48147 Münster
Tel.: 0251-5915972
Fax: 0251-5916820
URL: www.altertumsverein-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte