[WestG] [AKT] WDR-Filmnacht: Helden des Reviers - Auftakt der Reihe "Rendezvous am Hochofen", Hattingen, 17.04.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Apr 12 08:36:05 CEST 2010


Von: "Anke Höppener" <Anke.Hoeppener at lwl.org>
Datum: 09.04.2010, 09:18


AKTUELL

WDR-Filmnacht: Helden des Reviers - Auftakt der Reihe 
"Rendezvous am Hochofen" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Eine filmische Zeitreise durch das Revier der 1950er Jahre bis 
heute, Musik und Gespräche mit Zeitzeugen - das erwartet die 
Besucher der Reihe "Rendezvous am Hochofen". Der WDR hat 
Ausschnitte aus rund 120 Filmen im Archiv aufgestöbert und die 
gehobenen Schätze für insgesamt drei Abende puren 
Ruhrgebietsvergnügen neu zusammengestellt. Zur 
Auftaktveranstaltung "Helden des Reviers" lädt der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit der 
WDR-Lokalzeit Dortmund am Samstag, 17. April, um 20 Uhr in sein 
Industriemuseum Henrichshütte ein.

Von der Leinwand grüßen Ruhrgebiets-Ikonen wie Adolf Tegtmeier, 
Tana Schanzara und Hape Kerkeling, Musiker von Extrabreit bis 
Grönemeyer, aber auch die Menschen, die sich in Arbeitskämpfen, 
Friedensdemos und Studentenprotesten für die Region und darüber 
hinaus stark gemacht haben. Zwischendurch gibt es Musik und 
Gespräche mit Zeitzeugen: Der mehrfach ausgezeichnete 
Schriftsteller Josef Reding berichtet vom Wandel des Reviers.

Im Ruhrgebiet geboren und aufgewachsen verlebte er in der 
Nachkriegszeit viele Jahre in den USA, Afrika und Asien, was 
ihm für sein literarisches und journalistisches Schaffen einen 
distanzierten Blick auf die Region ermöglichte. Liedermacher 
Frank Baier erzählt über den erfolgreichen Kampf um die 
Rheinpreußen-Siedlung in Duisburg in den 1970er Jahren.

Der Widerstand der Bewohner gegen den Abriss ihrer Häuser nimmt 
einen hohen Stellenwert im Werk des "Ruhrpott-Barden" ein, der 
mittlerweile selbst in der Siedlung wohnt. Mit seinen Liedern 
engagiert sich Baier insbesondere im Kampf um Erhalt der 
Arbeitsplätze in der Region.

In der Reihe "Rendezvous am Hochofen" geht es am Freitag, 4. 
Juni, um 20 Uhr mit der WDR-Filmnacht "Helden des Sports" 
weiter, am Freitag, 17. September, um 20 Uhr kommen die "Helden 
der Arbeit" zu Wort. Die Reihe gehört zum Begleitprogramm der 
Ausstellung "Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen", 
die der LWL vom 12. März bis 31. Oktober im LWL-Industriemuseum 
zeigt.

Der Eintritt ist frei.


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-140
E-Mail: henrichshuette at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte