[WestG] [AKT] Vortrag ueber Sigmund Freud im LWL-Landesmuseum, Muenster, 30.09.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Sep 28 10:42:43 CEST 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 25.09.2009, 12:34


AKTUELL

Der Wegbereiter des Surrealismus
Vortrag über Sigmund Freud im LWL-Landesmuseum

Mit Sigmund Freud fing alles an. Ohne seine Erfindung der 
Psychoanalyse und der Traumforschung wäre der Surrealismus in 
seiner Radikalität wahrscheinlich nicht möglich gewesen. Im 
Rahmen der Ausstellung "Max Ernst läßt grüßen" (27.9.09 - 
11.01.2010) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte 
hält Prof. Dr. Micha Brumlik (Frankfurt/M) am Mittwoch (30. 
September) um 20 Uhr, einen Vortrag über den großen Denker des 
20. Jahrhunderts, der auch für den Künstler Max Ernst ein 
Wegbereiter des Surrealismus war.

Unter dem Titel "Sigmund Freund - Anthropologe des 20. 
Jahrhunderts" nähert er sich im Museum des Landschaftsverbandes 
Westfalen Lippe (LWL) Freud weniger als dem Therapeuten und 
Sexualforscher, sondern als dem Kulturtheoretiker und 
politischen Philosophen. Brumlik erkundet in seinem Vortrag, 
unter welchen Voraussetzungen Freuds Theorie des Unbewussten 
entstanden ist, in der er vom grundsätzlich Bösen im Menschen 
ausgeht und wodurch er zu einem vorausschauenden Chronisten für 
das 20. Jahrhundert wurde. Schließlich geht es dem Referenten 
auch um die Frage, ob die Erfindung der Psychoanalyse als einer 
der wesentlichen Beiträge des Judentums zur europäischen Kultur 
gedeutet werden kann.

Der Referent aus Frankfurt leitete neben Lehr- und 
Forschungstätigkeit am Institut für Allgemeine 
Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität 
Frankfurt/M von 2000 bis 2005 das Fritz Bauer Institut zur 
Geschichte und Wirkung des Holocaust und hat immer wieder in 
zahlreichen nationalen Debatten pointiert Stellung bezogen.


INFO

Eintritt: 4 € Karten im Vorverkauf an der Museumskasse oder an 
der Abendkasse

LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.: 0251 590701


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte