[WestG] [TOC] Rheinisch-westfaelische Zeitschrift fuer Volkskunde, Band 54 / 2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 22 08:57:38 CEST 2009


Von: "Peter Höher" <hoeher at uni-muenster.de>
Datum: 11.09.2009, 13:10


SERVICE: TOC

"Rheinisch-westfälischen Zeitschrift für Volkskunde"
Veröffentlichungen der Abteilung für Rheinische Volkskunde 
des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande 
an der Universität Bonn und der Volkskundlichen Kommission 
für Westfalen
Band 54. Jahrgang 2009
Herausgeber: Gunther Hirschfelder, Ruth-E. Mohrmann
Schriftleitung: Peter Höher, Lars Winterberg
ISSN: 0342-1996




Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank): 
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=35



Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Wiegelmann 
(31. Januar 1928 - 2. Oktober 2008) (9)


Aufsätze

Wolfgang BRÜCKNER: Lebensstile calvinistisch-reformierten 
Kirchenvolks. Vorüberlegungen und Beispiele zur kulturprägenden 
Kraft von Konfession (13)

Helmut FISCHER: "Heiden" und "Zigeuner" in rheinischen 
Volkserzählungen (43)

Ulrich Friedrich OPFERMANN: "Vertilgung" und "Pardon". 
Normsetzung und Rechtspraxis gegen Sinti in Westfalen im 18. 
Jahrhundert (63)

Eva LERCHE: „Von diesem werde ich nun sehr hart behandelt...“ 
Lebensverhältnisse von Pflegekindern aus dem Landarmenhaus 
Benninghausen (1844-1891) (89)

Claudia SCHLAGER: Krieg, Tod und Religion. Grenzerfahrungen als 
Transzendenzgeneratoren im Ersten Weltkrieg (111)

Ralf WINKLE: Kriegserfahrung und Anerkennungserwartungen. Zur 
Bedeutung symbolischer Gratifikationen im Nationalsozialismus 
(131)

Ute ESCH: Wollseifen. Wenn ein Dorf geräumt wird (151)

Hanns Peter NEUHEUSER: Text und Textil. Zur Verwendung von 
Handschriftenfragmenten als Futter von liturgischen Gewändern 
(171)

Thomas SPOHN: Kuckuck, Kuhtränke, Kühltruhe. Die baulichen 
Folgen der Technisierung des Bauernhofes (195)

Ernst Helmut SEGSCHNEIDER: Ballebäuskes, Häspelkes und 
Stauzewecken. Neujahrsgebäcke in Nordwestdeutschland. Eine 
Untersuchung auf der Grundlage des Atlas der deutschen 
Volkskunde (223)

Tagungs- und Projektberichte

Sonja BÖDER: „Cultural Crossroads. Food and Meals at Cultural 
Crossroads“. Bericht über die 17. Internationale Ethnologische 
Nahrungsforschungs-Konferenz vom 15. bis 19. September 2008 in 
Oslo (257)

Verena BURHENNE: „Ich glaub’ dann jetzt mal“ – Spiritualität 
heute. Bericht über die Jahrestagung der Volkskundlichen 
Kommission für Westfalen (LWL) am 14. und 15. November 2008 in 
Münster (261)

Katrin BAUER: Kirchenumnutzungen und ihre Folgen. Ein Projekt 
der Volkskundlichen Kommission für Westfalen (LWL) (266)

Rezensionen

Michael Maurer: Kulturgeschichte. Eine Einführung (Silke Meyer) 
(269)

Andrea Mihm: Babyphone. Auf einer Wellenlänge mit dem Kind. 
Eine kleine Kulturgeschichte (Marita Metz-Becker) (271)

Alois Wierlacher, Regina Bendix (Hgg.): Kulinaristik. Forschung 
- Lehre - Praxis (Anna Palm) (272)

Gabriele Herzog-Schröder, Franz-Theo Gottwald, Verena 
Walterspiel (Hgg.): Fruchtbarkeit unter Kontrolle? Zur 
Problematik der Reproduktion in Natur und Gesellschaft (Heinz 
Schott) (273)

Elisabeth Fendl (Hg.): Das Gedächtnis der Orte. Sinnstiftung 
und Erinnerung (Dagmar Hänel) (275)

Alf Lüdtke, Reiner Prass (Hgg.): Gelehrtenleben. 
Wissenschaftspraxis in der Neuzeit (Wolfgang Jacobeit) (279)

Friedrich Wilhelm Horn, Friederike Nüssel (Hgg.): 
Taschenlexikon Religion und Theologie (Gunther Hirschfelder) 
(283)

Leopold Schütte: Wörter und Sachen aus Westfalen. 800 bis 1800 
(Ralf Klötzer) (284)

Bernhard Dietrich Haage, Wolfgang Wegner (Hgg.): Deutsche 
Fachliteratur der Artes in Mittelalter und Früher Neuzeit 
(Rudolf Simek) (285)

Markus Denkler: Sterbfallinventare. Text- und 
variablenlinguistische Untersuchungen zum 
Schreibsprachenwechsel in Westfalen (1500-1800) (Werner 
Beckmann) (286)

Michael Schmitt, Patrick Schuchert (Bearb.): Westfalica Picta. 
Band X: Lippe (Hubertus Michels) (288)

Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen 
und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen 
Regierungsbezirk Münster. Herausgegeben von Susanne Freund, 
Franz-Josef Jakobi und Peter Johanek (Harald Lordick)(290)

Bastian Fleermann: Marginalisierung und Emanzipation: Jüdische 
Alltagskultur im Herzogtum Berg 1779-1847 (Christoph Nonn) (292)

Joachim Rüffer: Vererbungsstrategien im frühneuzeitlichen 
Westfalen. Bäuerliche Familien und Mentalitäten in den 
Anerbengebieten der Hellwegregion (Christof Spannhoff) (293)

Georg Fertig: Äcker, Wirte, Gaben. Ländlicher Bodenmarkt und 
liberale Eigentumsordnung im Westfalen des 19. Jahrhunderts 
(Moritz Jungbluth)(295)

Wilfried Reininghaus, Reinhard Köhne: Berg-, Hütten- und 
Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der 
frühen Neuzeit (Karl Heinrich Kaufhold) (297)

Frank Dierkes: Streitbar und ehrenfest. Zur Konfliktführung im 
münsterländischen Adel des 16. und 17. Jahrhunderts (Barbara 
Krug-Richter)(299)

Christine Schedensack: Nachbarn im Konflikt. Zur Entstehung und 
Beilegung von Rechtsstreitigkeiten um Haus und Hof im 
frühneuzeitlichen Münster (Eric Piltz)(301)

Hartmut Kühne, Lothar Lambacher, Konrad Vanja (Hgg.): Das 
Zeichen am Hut im Mittelalter. Europäische Reisemarkierungen 
(Wolfgang Schmid)(303)

Heinrich Fürst: Die vierzehn Nothelfer. Unsere Freunde. Ihre 
Verehrung von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg 
(Wolfgang Schmid) (304)

Harald Meller, Ingo Mundt, Boje E. Hans Schmugl (Hgg.): Der 
Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt (Wolfgang Schmid)(304)

Jan Brademann, Werner Freitag (Hgg.): Leben bei den Toten. 
Kirchhöfe in der ländlichen Gesellschaft der Vormoderne 
(Wolfgang Schmid) (305)

Wolfgang Schmid: Graphische Medien und katholische Reform. 
Reliquienverehrung, Goldschmiedekunst und Wallfahrt (Silke 
Meyer) (307)

Peter Dohms (Hg.): Kleine Geschichte der Kevelaer-Wallfahrt. 
Von den Anfängen bis heute (Dagmar Hänel) (308)

Andreas Rutz: Bildung - Konfession - Geschlecht. Religiöse 
Frauengemeinschaften und die katholische Mädchenbildung im 
Rheinland (16.–18. Jahrhundert) (Lina Franken) (309)

Helmut Fischer: Volkserzählungen zwischen Rhein und Eifel. 
Erzähler und Schreiber, Sammler und Herausgeber vom 12. bis zum 
21. Jahrhundert (Siegfried Becker)(311)

Kerstin Theis, Jürgen Wilhelm (Hgg.): Frankreich am Rhein. Die 
Spuren der „Franzosenzeit“ im Westen Deutschlands (Sebastian 
Scharte)(312)

Karl Ditt, Klaus Tenfelde (Hgg.): Das Ruhrgebiet in Rheinland 
und Westfalen. Koexistenz und Konkurrenz des Raumbewusstseins 
im 19. und 20. Jahrhundert (Christoph Nübel) (314)

Martin Krieger: Arme und Ärzte, Kranke und Kassen. Ländliche 
Gesundheitsversorgung und kranke Arme in der südlichen 
Rheinprovinz (1869 bis 1930) (Melanie Wooßmann)(316)

Simone Moses: Alt und krank. Ältere Patienten in der 
Medizinischen Klinik der Universität Tübingen zur Zeit der 
Entstehung der Geriatrie 1880-1914 (Mark Schweda)(318)

Lars Winterberg: Wasser – Alltagsgetränk, Prestigeprodukt, 
Mangelware. Zur kulturellen Bedeutung des Wasserkonsums in der 
Region Bonn im 19. und 20. Jahrhundert (Thomas Schürmann) (320)

Michael Baumgart: Delbrücker Tracht. Ländlicher Kleidungsstil 
in Westfalen 1800-1980. Regionale Kultur – soziale 
Zeichenfunktionen. Analyse von Objekten, Archiv- und 
Bildquellen (Gitta Böth) (321)

Anja Laukötter: Von der „Kultur“ zur „Rasse“ – vom Objekt zum 
Körper? Völkerkundemuseen und ihre Wissenschaften zu Beginn des 
20. Jahrhunderts (Fabian Schwanzar) (326)

Markwart Herzog: Der „Betze“ unterm Hakenkreuz. Der 1. FC 
Kaiserslautern in der Zeit des Nationalsozialismus (Christina 
Niem) (327)

Inka Bertz, Michael Dorrmann (Hgg.): Raub und Restitution. 
Kulturgut aus jüdischem Besitz von 1933 bis heute (Jens Hoppe) 
(330)

Christoph Nübel: Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft. 
Propaganda und Alltag im Ersten Weltkrieg in Münster (Bernhard 
Liemann) (332)

Barbara Stambolis, Jürgen Reulecke (Hgg.): Good-Bye Memories? 
Lieder im Generationengedächtnis des 20. Jahrhunderts (Heiko 
Fabig) (334)

Peter Schmerenbeck (Hg.): Break on through to the other side. 
Tanzschuppen, Musikclubs und Diskotheken im Weser-Ems-Gebiet in 
den 1960er, 70er und 80er Jahren (Dagmar Kift) (336)

Kathrin Bonacker, Sonja Windmüller (Hgg.): Tanz! Rhythmus und 
Leidenschaft. (=Hessische Blätter für Volks- und 
Kulturforschung 42) (Dagmar Kift) (337)

Gerhard Paul (Hg.): Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute 
(Wolfgang Schmid) (339)

Wolfgang Schiffer: Bäuerinnen-Bilder. Fotografien aus 50 Jahren 
Land- und Hauswirtschaft. Hg. von Josef Mangold und Gisbert 
Strotdrees (Christiane Cantauw) (340)

Kathrin Pöge-Alder, Christel Köhle-Hezinger (Hgg.) Europas 
Mitte – Mitte Europas. Europa als kulturelle Konstruktion 
(Wolfgang Jacobeit) (342)

Csilla Schell, Michael Prosser (Hgg.): Fest, Brauch, Identität 
– Ünnep, szokás, identitás. Ungarisch-deutsche Kontaktfelder 
(Thomas Schneider) (345)

Gabriele Dafft: Nippes Pur! Zusammenleben und Integration auf 
Rheinisch (Katrin Reimer) (348)

Nicholas Eschenbruch: Nursing Stories. Life and Death in a 
German Hospice (Nora Kelm) (349)

Carsten Vorwig: Gast- und Schankwirtschaften im Sauerland. Eine 
Untersuchung für die Zeit von 1870-1930 (Christoph Dautermann) 
(350)

Fred Kaspar (Bearb.): Bauten in Bewegung. Von der 
Wiederverwendung alter Hausgerüste, vom Verschieben und vom 
Handel mit gebrauchten Häusern, von geraubten Spolien, Kopien 
und wiederverwendeten Bauteilen (Michael Schimek) (352)

Dietrich Maschmeyer (Hg.): Geschichtsdokument Bauwerk. Wie die 
„Archäologie am stehenden Objekt“ Steine und Hölzer zum 
Sprechen bringt und unser Geschichtsbild ergänzt und korrigiert 
(Lutz Volmer) (354)

Westerwälder Gebrauchsgeschirr von der Mitte des 19. 
Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre. 2 Bände. Teil 1: Texte 
und Firmenverzeichnisse. Bearbeitet von Christine Dippold, 
Sabine Zühlke und Dagmar Scheja; Teil 2: Katalog der Gefäße und 
Nachdrucke ausgewählter Warenverzeichnisse. Bearbeitet von 
Christine Dippold, Katharina Schütter und Daniela Weyand (†) 
(Wingolf Lehnemann) (356)

Monika Kania-Schütz, Freundeskreis Freilichtmuseum Südbayern 
e.V., Förderverein Bauernhausmuseum Amerang e.V. (Hg.): 
Jahrbuch für die oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten 
und Amerang, 3. Jg. (Moritz Jungbluth) (358)

Waltraud Pulz: Nüchternes Kalkül – Verzehrende Leidenschaft. 
Nahrungsabstinenz im 16. Jahrhundert (Beat Kümin) (360)

Museumsaktivitäten (362)

Anschriften der Autorinnen und Autoren (399)


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte