[WestG] [AKT] Schulprojekt im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten 19.09.-20.10.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 17 10:39:46 CEST 2009


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 14.09.2009


AKTUELL

Industrie - Kultur - Projekt 
Schulprojekt im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Es wird gehämmert, gesägt und geschweißt - aber auch gedichtet, 
gemalt und musiziert im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. 
Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist 
in dieser und den kommenden Wochen Gastgeber und Aktionsbühne 
für das Industrie-Kultur-Projekt der beiden Wittener 
Waldorfschulen.

Bereits seit vier Wochen beschäftigen sich die beiden zwölften 
Klassen der Blote-Vogel-Schule und der Rudolf-Steiner-Schule im 
Rahmen der sogenannten "Geschichtsepoche" mit der 
Industrialisierung des Ruhrgebietes. Insgesamt sieben 
Exkursionen führten die 47 Schüler zu bedeutenden Denkmälern 
und Museen der Industriegeschichte. Auf der Besuchsliste 
standen der Landschaftspark Duisburg Nord, die 
LWL-Industriemuseen Zollern II/IV und Henrichshütte, aber auch 
in die historischen Arbeitersiedlungen und nicht zuletzt die 
produzierenden Edelstahlwerke Witten.

"Die Beschäftigung mit der Ruhrgebietsgeschichte reichte von 
den geologischen Grundlagen bis zur laufenden Produktion eines 
großen Betriebes", erklärt Christiane Uffmann, Lehrerin und 
Projektkoordinatorin an der Blote-Vogel-Schule. "Besonders 
wertvoll waren den Schülern dabei die kompetenten 
Gesprächspartner, die sich an den einzelnen Exkursionsorten zur 
Unterstützung des Projektes bereit fanden."

Seit Montag verarbeiten die Schüler nun die gewonnenen 
Eindrücke und Erkenntnisse in verschiedenen Arbeitsgruppen auf 
der Zeche Nachtigall. Die Literarische Schreibwerkstatt, die 
Musikalische Improvisationsgruppe, die 
Schrott-Skulpturenwerkstatt und die AG Bildnerisches Gestalten 
(Malen und Zeichnen) arbeiten ganztägig in den Gebäuden und im 
Freien und bereiten damit eine Sonderausstellung in den Räumen 
des LWL-Museums vor. Ein prominenter Helfer konnte auch für das 
Projekt gewonnen werden: Der stellvertretende Bürgermeister 
Jürgen Dietrich betreut als gelernter Metallwerker die 
Schweißer in der Schrott-Skulpturenwerkstatt.

Die Eröffnung der Ausstellung Industrie-Kultur-Projekt findet 
am Samstag, 19.September, um 15 Uhr statt. Die Arbeiten werden 
anschließend vom 20. September bis zum 25. Oktober 2009 im 
ehemaligen Werkstattgebäude der Zeche Nachtigall zu sehen sein.


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Tel. 02302 93664-0
E-Mail: zeche-nachtigall at lwl.org 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte