[WestG] [AKT] Thomas-Valentin-Stadtbuecherei ist Denkmal des Monats
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 15 11:17:27 CEST 2009
Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 10.09.2009, 17:11
AKTUELL
Thomas-Valentin-Stadtbücherei ist Denkmal des Monats
Die Osterferienaktion des Jugend- und Familienbüros der
Stadt Lippstadt führt dieses Mal in den Arnsberger Wald
Die neu gestaltete Stadtbücherei ist in den vom Arbeitskreis
Historische Stadt- und Ortskerne in NRW herausgegebenen
Kalender "Denkmal des Monats" aufgenommen worden und
präsentiert sich dort im Monat September, wobei das
Bildmaterial auf dem Kalender durch einen Text zur Geschichte
des Bauwerks Alte Marienschule ergänzt wird. Am Samstag, den
19.09.2009 wird die Thomas-Valentin-Stadtbücherei mit
verlängerten Öffnungszeiten von 10.00 - 17.00 Uhr allen
Interessierten die Möglichkeit geben, nicht nur das
Kalenderblatt zu bestaunen, sondern sich die umgestaltete Alte
Marienschule in aller Ruhe anschauen zu können. Wer Genaueres
über die ehemalige Schule wissen möchte, sollte sich den beiden
Führungen unter dem Motto "Von frommen Frauen und höheren
Töchtern" anschließen, in denen die Geschichte des Hauses von
Stadtführerinnen erläutert wird. Selbstverständlich wird
hierbei vor allen Dingen die Alte Kapelle mit den freigelegten
Wandmalereien von besonderem Interesse sein.
Die Führungen finden um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr statt
und dauern jeweils ca. eine Stunde.
Anmeldungen nimmt die Stadtbücherei unter
Tel. 02941/ 980-240 entgegen.
Außerdem besteht an diesem Samstag die Möglichkeit die
Veränderungen des Hauses nachzuvollziehen.
Durch Gegenüberstellung von alten und neuen Fotos werden
frühere und heutige Nutzung der Räumlichkeiten anhand
ausgewählter Beispiele dargestellt. So wurde z.B. der alte
Schlafsaal zum modernen Multimedia-Bereich. In einigen Fotos
sind auch kleine Fehler "eingebaut", die es zu entdecken gilt.
Neben der Möglichkeit, sich mit der wechselvollen Geschichte
des Hauses zu beschäftigen, wird die Bücherei aber auch wieder
einen Bücherflohmarkt anbieten, wo nach Herzenslust gestöbert
werden kann. Für wenig Geld können dann Kinderbücher, Romane,
Sachbücher, Bildbände oder auch Kassetten erstanden werden.
Während der erweiterten Öffnungszeit von 10.00 - 17.00 Uhr
können alte und neue Bibliotheksnutzer aber auch "ganz normal"
Medien ausleihen, die Bücherei entdecken oder sich neu
anmelden.
Der Arbeitsgemeinschaft historischer Stadt- und Ortskerne
in NRW gehören 56 Gemeinden an.
Unter der Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
mit dem Ministerium für Bauen und Verkehr haben sich diese Städte
selbst auferlegten Verpflichtungen unterworfen, ihr kulturelles
Erbe sorgsam zu erhalten und behutsam zu entwickeln. Dank
großzügiger Fördermittel aus der Städtebauförderung und der
Umsetzung eines Masterplanes war es möglich, unter
entsprechender Einhaltung des Denk-malsschutzes, das Stadtbild
prägende Backsteingebäude der Alten Marienschule zu erhalten
und für die Thomas-Valentin-Stadtbücherei umzubauen. Die
Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft befindet sich übrigens
in Lippstadt. Vorsitzender ist Bürgermeister Christof Sommer.
INFO
Fleischhauerstr. 2
(Haupteingang im Schulhof - Lieferzufahrt über Kahlenstraße)
59555 Lippstadt
Tel.: 02941 - 980-240
Fax: 02941 - 980-245
E-Mail: stadtbuecherei at stadt-lippstadt.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte