[WestG] [AKT] Denkmaeler im Kreis Steinfurt sind im Internet zu finden: Neue Datenbank mit Fotos und Informationen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Sep 14 09:09:11 CEST 2009


Von: "Kreis Steinfurt" <info at presse-service.de>
Datum: 10.09.2009, 13:23


AKTUELL

Denkmäler im Kreis Steinfurt sind im Internet zu finden
Neue Datenbank mit Fotos und Informationen

Interesse an Denkmälern? Wer sich für die Baugeschichte des 
Kreises Steinfurt interessiert, sollte auf die Internetseite 
des Kreises Steinfurt schauen. Pünktlich zum Tag des offenen 
Denkmals am 13. September stellt die Obere Denkmalbehörde des 
Kreises Steinfurt "Denkmal online" ins Netz. Dabei handelt es 
sich um eine Datenbank, in der die Monumente im Kreis Steinfurt 
aufgelistet sind - so zum Beispiel das Burgsteinfurter Schloss, 
Haus Alst in Horstmar oder Schloss Surenburg in Hörstel. Die 
ehemaligen Stiftskirchen in Langenhorst und Metelen werden 
ebenso erwähnt wie bürgerliche Wohnhäuser und Villen oder 
bäuerliche Hofanlagen vom Gräftenhof bis zum Kotten. Auch die 
zahlreichen Bildstöcke von der Barockzeit bis zum 19. 
Jahrhundert sind verzeichnet, zeugen sie doch von einer tiefen 
Volksfrömmigkeit. All diese Denkmäler geben dem Kreis Identität 
und ein eigenes Gesicht.

Die Internetplattform bietet mit komfortabler Suchfunktion die 
Möglichkeit, sich über die Monumente des Kreises zu 
informieren. Sie sind alphabetisch geordnet, zum einen nach 
Städten und Gemeinden sowie nach Straßennamen. Die Recherche 
bietet neben Adresse und Lage auch eine Beschreibung und in 
vielen Fällen ein Foto. Viele Bilder verdankt der Kreis 
Steinfurt der engagierten Mitarbeit von Heimatvereinen, aber 
auch privaten Bürgern, die ihre Fotos für die Liste zur 
Verfügung stellten.

Auch weiterhin freut sich der Kreis Steinfurt, wenn für die 
Datenbank Bildmaterial angeboten wird. Ansprechpartnerin ist 
Brigitte Helmes-Reuter, Telefon 02551/69-2636.


INFO

Die Datenbank ist über den Schnellfinder auf der Startseite des 
Kreises Steinfurt (www.kreis-steinfurt.de) zu erreichen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte