[WestG] [AKT] Forscherlabor des LWL-Museums fuer Archaeologie mit dem Preis "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Sep 10 10:58:33 CEST 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 07.09.2009, 14:28


AKTUELL

Forscherlabor des LWL-Museums für Archäologie mit dem Preis 
"365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet

Am Sonntag (6.9.) haben LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und 
Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock die Auszeichnung 
"Ausgewählter Ort" im LWL-Museum für Archäologie in Herne 
entgegengenommen. Ausgezeichnet wurde das Forscherlabor des 
Museums: Dort können Besucher die Methoden nachvollziehen, mit 
denen Wissenschaftler die Spuren aus der Vergangenheit 
entschlüsseln. Das Museum ist damit einer der Preisträger des 
bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte im 
Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident 
Horst Köhler.

"Dass eine Wissenschaft allein nicht alle Antworten finden kann,
 sondern dass sich Forscher aus vielen verschiedenen 
Disziplinen zusammentun müssen, um das Fenster in unsere 
Vergangenheit möglichst weit aufzustoßen, das ist eine der 
wichtigen Botschaften unseres Archäologiemuseums. Und natürlich 
sind wir sehr stolz, dass erstmals eine Einrichtung des 
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe - kurz LWL - zu den 
Preisträgern gehört", erklärte Kirsch bei der Preisverleihung.

Axel Oldenburg von der Deutschen Bank, der den Preis 
überreichte, betonte: "Deutschland ist traditionell ein Land 
der Forscher und Erfinder. Das Angebot des archäologischen 
Landesmuseums, Spuren der Vergangenheit selbst zu entschlüsseln 
und zu analysieren, ermöglicht damit allen Besuchern, diese 
Tradition fortzusetzen. Der deutsche Forschergeist wird damit 
wach gehalten." Rund 400 Besucher waren zu der Veranstaltung 
"Tatort Forscherlabor" ins Museum gekommen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte